Buch

How To Survive mit Geschwistern - Katja Schwarz

How To Survive mit Geschwistern

von Katja Schwarz

Geschwister: Mit niemandem streiten wir so unermüdlich und so heftig, trotzdem führen wir mit ihnen die längste und (fast immer) beste Beziehung unseres Lebens.

Sie sind nervig, hinterlistig, streitsüchtig, und manchmal nehmen sie uns sogar im wahrsten Sinne des Wortes die Butter vom Brot. Sie sind meist jahrelang unsere Mitbewohnerinnen und Mitbewohner, ganz egal wie oft wir ihnen wutentbrannt kündigen.

Entgegen jeder Vernunft lieben wir sie allerdings trotzdem: Die Rede ist von unseren Geschwistern. Die Autorin Katja Schwarz ist selbst mit zwei Geschwistern aufgewachsen und weiß, wovon sie spricht.

Ihr Buch "How To Survive mit Geschwistern" hilft verzweifelten Brüdern und Schwestern, das Leben mit unseren zeitweise unerträglichen Geschwistern nicht nur triumphierend zu überstehen, sondern mit ihnen sogar die längste Beziehung unseres Lebens zu führen. Und das Ganze auch noch (fast immer) freiwillig!

DAS THEMA

Geschwisterbeziehungen sind einzigartig: Freundschaften schlafen ein, Eltern sterben meist früher, und Partnerschaften gehen auseinander, aber unsere Brüder und Schwestern bleiben dagegen in der Regel ein Leben lang unsere Weggefährten. Von der Zwangswohngemeinschaft im Kinder- und Jugendalter über vorläufige Entfremdungen während des Erwachsenwerdens bis hin zur späteren Wiederannäherung.

An ihrer Seite kämpfen wir uns durch spektakuläre Streitszenen, scheinbar unverzeihliche Fehltritte und bewältigen, unter normalen Umständen, unüberwindbare Differenzen. Was andere Beziehungen in den sicheren Tod stürzen würde, ist Alltag zwischen uns Brüdern und Schwestern.

Was uns dabei hilft: die richtigen Tricks, ein gesundes Maß an Frechheit und ganz viel (oftmals scheinbar unbegründete) Geschwisterliebe. Nur so können wir die härteste Schule der Welt meistern: das Leben mit Geschwistern.

DAS BUCH

Erstgeborene, die ständig für alle den Weg frei kämpfen müssen, Mittelkinder, die chronisch in Vergessenheit geraten, und Letztgeborene, die für die Ewigkeit zu der Rolle des Nesthäkchens verdammt sind.

In diesem Buch finden alle leidgeplagten Geschwister passende SOS-Strategien, um an tausendfach gebrochenen Zimmerregeln, zerstörtem heiligen Eigentum, hinterlistig geplünderten Süßigkeiten-Vorräten, zahlreich verpetzten Sünden und wiederholtem Entwenden verschiedenster Lieblingsklamotten nicht zu verzweifeln.

Wie umgeht man die bereits getragenen Klamotten des großen Bruders? Wie überlebt man die "Erst ess ich meins, dann teilen wir uns deins"-Mentalität seiner Geschwister? Wie verteidigt man die eigene Privatsphäre trotz Gemeinschaftszimmer? Dieses Buch zeigt Wege auf, wie unsere Brüder und Schwestern von den größten Rivalen zu den engsten Verbündeten werden - meistens jedenfalls.

Rezensionen zu diesem Buch

Schwesterlich geteilt, brüderlich beschissen?

Mit Geschwistern aufzuwachsen kann ja durchaus schön sein - und doch gibt es sicher immer wieder Situationen, in denen man sie am liebsten auf den Mond schießen könnte. Sicher geht es Einzelkindern ähnlich - sie hätten vielleicht gerne Geschwister, genießen aber ihre „Alleinstellung“ auch mit manchen Vorzügen. Für mich war es nun spannend ein wenig darüber zu lesen, hat doch jeder so seine Sicht der Dinge darauf bzw. Seine gemachten, eigenen Erfahrungen.

Der Schreibstil des Buches hat...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Kinderbücher bis 10 Jahre
Sprache:
deutsch
Umfang:
225 Seiten
ISBN:
9783862657520
Erschienen:
Mai 2019
Verlag:
Schwarzkopf + Schwarzkopf
8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.