Rezension

Abwechslungsreich und spannend

Letzte Spur: Ostsee - Karen Kliewe

Letzte Spur: Ostsee
von Karen Kliewe

Bei „ Letzte Spur Ostsee – Ein Fall für Journalistin Arnold“ von Karen Kliewe handelt es sich um einen Krimi.

 

Klappentext übernommen:

Eine Nacht im August 2004. Die alten, krüppeligen Birken versperren die Sicht auf den Mond und die ungewöhnlich raue Ostsee. Entlang der Steilklippen des Urlaubs-Örtchens Rerik rennt ein schwedisches Mädchen um sein Leben. Was ist mit ihr geschehen? Wohin ist sie verschwunden? Genau diese Fragen stellt sich die Journalistik-Studentin Johanna Arnold zwölf Jahre später, als ihr ein alter Zeitungsbericht in die Hände fällt. Das frech grinsende Mädchen auf dem abgedruckten Foto könnte ihr Zwilling sein. Als sie sich auf die Suche nach ihrer Doppelgängerin macht, ahnt sie nicht, welch mörderische Kettenreaktion ihre Recherchen in Gang setzen...

 

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen . Dieser Krimi lässt sich sehr flüssig lesen und der Einstieg ist mir leicht gefallen.

 

Mit einem sehr interessanten Prolog beginnt die Spannung schon auf den ersten Seiten und endet auf der letzten Seite. Viele Verdächtige, falsche Spuren, viele Wendungen und ein interessanter Plot tragen sehr zur Spannung bei. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, da ich unbedingt wissen „musste“ wer der Täter ist.

 

Die facettenreichen Protagonisten werden gut beschrieben . Ich konnte sie mir alle gut vorstellen und die Ermittlungsschritte von der Journalistin Arnold sind plausibel und haben mir gefallen. Ihre Entwicklungen im Laufe der Geschichte sind sehr authentisch.

 

Der Fall wird komplett gelöst. Hier hat die Autorin mich überrascht. Mit.... als Täter habe ich überhaupt nicht gerechnet. Mit dem Privatleben von Arnold und Co. wird es im nächsten Band weitergehen.

 

Durch die bildhaften Beschreibungen der verschiedenen Handlungsplätze, fühlte ich mich während dem Lesen, als ob ich vor Ort wäre und konnte die Atmosphäre spüren. Das Lokalkolorit kommt hier nicht zu kurz.

 

Ich empfehle dieses Buch weiter.