Rezension

Auch mit über 100 Jahren immer noch einen flotten Spruch auf den Lippen

»Spätzchen, 109 ist doch kein Alter« -

»Spätzchen, 109 ist doch kein Alter«
von Anja Flieda Fritzsche

Bewertet mit 4 Sternen

Zwei Omas, mit über 100 Jahren alt, das ist schon etwas Besonderes. Nun erzählt Anja Fritzsche in diesem Buch noch mehr über den Alltag mit den beiden, viele heitere und bewegende Momente. Außerdem bekommt man obendrein noch die besten Kochrezepte von Oma Maria – und natürlich einige Lebensweisheiten, die aber vielmehr sehr angenehme Ratschläge und Tipps der Omas sind.

Da ich bereits das erste Buch von Anja Fritzsche (und ihrer Oma Maria) gelesen habe und mich die wahre Geschichte bzw. die Teilhabe an deren Leben begeistert hat, war ich sehr auf das neue Buch gespannt. Es ist zwar schon eine Weile her, dass ich „Oma, die Nachtcreme ist für 30-Jährige“ damals gelesen habe, dennoch hatte ich einiges beim Lesen des neuen Buches gleich wieder in Erinnerung.  

Der Schreibstil des Buches hat mir unheimlich gut gefallen. Es liest sich sehr angenehm, locker-leicht, so dass man es wirklich gerne liest. Inhaltlich war es für mich gut verständlich, zumal ich ja auch ein gewisses „Vorwissen“ durch das erste Buch hatte. Wobei man das meiner Ansicht nach nicht benötigt.  

Die Geschichte bzw. vielmehr die Teilhabe an Leben der beiden Omas, Maria und Mia, ist wirklich interessant, aber auch bewegend. So wie man immer wieder mitlachen darf, so ergreifend und auch emotional ist es teilweise. Besonders gut gefallen hat mir hinten im Buch die Möglichkeit, durch Fotos Einblicke zu bekommen. So lernt man die Familie nochmal besser kennen bzw. sieht die Menschen, über die man im Buch liest. Auch die Art und Weise, wie die Oma ihre „Lebensweisheiten“ geben, finde ich sehr angenehm. Nicht überheblich, wie das ggf. woanders der Fall wäre, sondern wirklich angenehme und tolle Tipps und Ratschläge, lebensnah.  

Die Rezepte im Buch wären für mich jetzt nicht unbedingt nötig gewesen, für mich nehmen sie keinen so hohen Stellenwert ein, dass sie mit ins Buch gemusst hätten. Hier hätte man sich – für mich – die Seiten einfach sparen können, wirkt ein bisschen so, als hätte man noch etwas Abwechslung ins Buch bringen wollen/sollen.  

Alles in allem war dies eine Lektüre, die mir richtig gut gefallen hat, lediglich die enthaltenen Rezepte sind für mich eher unnötig. Das Buch liest sich sehr angenehm, durchaus humorvoll, zum Schmunzeln, aber eben auch bewegend.  

Von mir gibt’s hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.