Rezension

Aufbruch nach Südamerika

Lockruf der Fremde -

Lockruf der Fremde
von Tereza Vanek

Bewertet mit 5 Sternen

 

Von der Autorin Tereza Vanek habe ich schon mehrere Bücher gelesen.

Der Roman „Lockruf der Fremde“ ist ein historischer Roman, der in Deutschland 1931 beginnt. Dann führt er uns nach Mexiko und Peru.

 

1931 kommt die Malerin mit ihren zwei Kindern nach Berlin. Dort werden ihre Bilder in einer Galerie ausgestellt. Ihr Mann ist Mexikaner, ihre Tochter Leonora kommt nach dem Vater, da kann man sich vorstellen, wie sie von den Berlinern als Zigeunerin beschimpft wird. Ihr Bruder Paul kommt nach der Mutter. Er verliebt sich in die verarmte Adlige Friederike. Ihr Bruder ist bei den Nazis und ist gegen die Verbindung. Paul geht mit einem Archäologen auf Expedition nach Peru. Alice und ihre Tochter fahren nach Mexiko zurück.

Friederike will ihren Verlobten Paul suchen, sie macht sich Sorgen.

 

Weiter geht die Geschichte abwechselnd zwischen Mexiko Stadt und Lima hin und her.

 

Tereza Vanek hat ihren Roman wieder brillant und spannend geschrieben. Sie lässt die politischen Wirren aller drei Länder gut einfließen. Sie schafft es den Leser mit auf Reisen zu nehmen.

Wunderbar unterhaltend.