Rezension

Bewertung unserer bisherigen Arbeitswelt, sowie Ideen für eine Umgestaltung

Wofür wir arbeiten -

Wofür wir arbeiten
von Barbara Prainsack

Bewertet mit 5 Sternen

„Wofür wir arbeiten“ von Barbara Prainsack ist ein informatives kleines Sachbuch, welches sich finde ich ausgezeichnet für einen ersten Einstieg ins Thema eignet. Gegliedert ist das Werk dabei in drei Kapitel. Zunächst schaut sich die Autorin den Ist-Zustand an, um sich im Anschluss daran dann den Wünschen was sich verändern müsste (unterlegt mit passenden Studien und Befragungen) zuzuwenden. Abschließend entwickelt sie die Gebrauchsanleitung einer Utopie wie die zukünftige (Arbeits-)Welt aussehen könnte. Mich persönlich interessierte besonders der letzte Abschnitt des Buchs, da die ersten beiden Kapitel wenig neues Wissen für mich bereithielten, sondern lediglich bereits Bekanntes auffrischten. Dennoch finde ich es gerade für die Kürze der Seitenzahl einen gelungenen Überblick und einen sicherlich packenden ersten Einstieg ins Thema. Wer sich dann aber genauer mit Themen, wie was eigentlich alles als Arbeit zählen kann, oder wie eine faire Entlohnung festgelegt werden könnte, beschäftigen möchte, findet hierzu sicherlich andere Bücher welche tiefer in die Materie gehen. Gelungen finde ich neben dem sehr ansprechenden Layout des Buchs, aber auch den Schreibstil. Denn die Autorin versteht es komplexe Zusammenhänge zu erklären und bedient sich dabei sprachlich keines allzu anspruchsvollen Stils. Hiervon wurde ich durchwegs positiv überrascht und so las sich das Buch insgesamt nicht nur flüssig, sondern auch informativ. Alles in allem vergebe ich für das durchdachte Konzept und die schlüssige Argumentation gerne 5 Sterne!