Rezension

Big Brother is watchin you

Alice im Netz - Antje Szillat

Alice im Netz
von Antje Szillat

Bewertet mit 4.5 Sternen

Schon das Cover ist ein echter Hingucker und vermittelt den Eindruck von „Big brother is watching you“. Es passt in der Aufmachung sehr gut zum Thema, geht es in diesem Buch doch hauptsächlich um Cybermobbing und Gefahren des Internets.

Schon mit dem Prolog gelang es der Autorin mich vollständig zu fesseln. Ein sehr spannender und ebenso beklemmender Auftakt, der viel versprach.
Danach wurde ich in Alice´ Leben und Lebensumfeld eingeführt. Hier ging es weniger rasant und aufregend zu, dafür bekam ich einen ersten Eindruck von den Figuren, die in der weiteren Geschichte eine Rolle spielen würden. Im Verlauf des Buches wurden diese Personen immer plastischer. Besonders mit Alice und ihrer zunehmenden konfusen Gefühlslage konnte ich mich sehr gut identifizieren.
Immer wieder werden auch Kapitel eingeschoben, wo das Gefühlsleben und Denken des Stalkers dargestellt war. Hier kam sehr gut zur Geltung, wie wenig nachvollziehbar seine Reaktionen auf Alice´ Taten oder Worte waren. Er lebt in seiner eigenen, völlig verzerrten Realität.
Abgerundet wurde der Roman durch eine zarte Liebesgeschichte, was vor allem weibliche Leser ansprechen dürfte.

Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ich die Auflösung der ominösen Jared-Emails in Verbindung mit dem weiteren Stalking etwas unglücklich fand. Selten findet so etwas wirklich parallel (von verschiedenen Personen) statt. Ich muss allerdings zugeben, dass dadurch ein gewisser Überraschungseffekt entstand, und die Spannung bis zum Schluss gehalten wurde.

Insgesamt gesehen ein gut gemachter Jugend-Thriller für alle, die sich mit den eventuellen Problemen der Internetnutzung auseinandersetzen wollen.
Als Schullektüre unbedingt zu empfehlen (!), denn es werden viele Bereiche angesprochen: neben Cybermobbing und gefährlichem Internetverhalten, wie z.B. nicht verschlüsselten Profildaten und unbedachtes bloggen persönlicher Inhalte, geht es auch um Miteinander reden/Vertrauen (auch auf das Bauchgefühl), Freundschaft, die Reflexion des eigenen Handelns und Vergewaltigung.
Sehr interessant sind zudem die angehängten statistischen Zahlen und weiteren Informationen.