Rezension

Bilderbuch über Musik

Die Ton-Angeber - Anna Czerwinska-Rydel

Die Ton-Angeber
von Anna Czerwinska-Rydel

Ein Bilderbuch über Musik - geht das? Da war ich doch erst ziemlich skeptisch. Wie soll man die Klangfarbe eines Instruments graphisch darstellen? Die beiden Autorinnen haben da so einige Ideen: Jedes Instrument wird als eigener Protagonist dargestellt. Die Oboe beginnt; sie nimmt sich sehr wichtig: Denn sie gibt den Stimmton vor, den Kammerton a´, und alle müssen sich nach ihr richten. Es folgt der Konzertmeister, der Erste unter den Geigen. Die Blasinstrumente folgen, und sie beginnen auch gleich, sich zu streiten. Während das Fagott bodenständig bleibt, trimphiert die Trompete mit funkelnden Tönen, das Horn erzählt von der Jagd, und nach und nach stimmen alle Instrumente in das grandiose Durcheinander ein. Bis dann schließlich der Dirigent kommt und Ordnung in das Chaos bringt...

Wenn man die charakteristischen Klänge der Instrumente kennt, freut man sich hier über die Anspielungen. Die Bilder nehmen sie auf: Der Flötenklang erzählt von Vögeln, die Trompete von Feuer. Der Ton des Konzertmeisters ist ein roter Faden, der sich überallhin ausbreitet, während die Pauken dicke Schallwellen erzeugen. Die Bilder erinnern an Pop-Art, und es gibt viel zu entdecken. Die Klänge sind rot, rosa und neon-orange - das letztere finde ich aufgrund des fehlenden Kontrastes schwer zu "entziffern". Ich stelle mir vor, dass Kinder an den verspielten Illustrationen viel Freude haben werden - und wenn sie dann noch in einem Kinderkonzert das Stimmen und die einzelnen Instrumente erleben können, wird dies bestimmt eine spannende Entdeckung.

Das Buch steht auf der Nominierungsliste zum Deutschen Literaturpreis 2014 - nicht in der Kategorie Bilderbuch, sondern bei den Sachbüchern.