Rezension

Braunschweig - Berlin

Elmsühne - Bettina Owczarski

Elmsühne
von Bettina Owczarski

Bewertet mit 4 Sternen

Kommissar Giovanni Beck hat sich von Berlin nach Braunschweig versetzen lassen. Und auch in seinem zweiten Fall in der "Provinz" bekommt er es mit einem ungeklärten Todesfall zu tun. Irgendwie hat er gedacht, dass es auf dem Land ruhiger zugeht. Als ein pensionierter Lehrer, der im gleichen Haus wie Giovanni  wohnte, tot aufgefunden wird, wird Giovanni natürlich mit den Ermittlungen betraut. Giovanni kam der alte Herr immer wie ein Gentleman vor. Wie konnte ihn jemand töten wollen? Oder war es vielleicht doch ein Unfall, der Tod unbeabsichtigt? Große Rätsel geben auch die regelmäßigen Besuche ehemaliger Schüler auf. Manchmal ist Giovanni beinahe froh, wenn er durch seine neue Freundin Sarah von der Arbeit abgelenkt wird.
Fast zu gleichen Teilen beschäftigt sich die Handlung dieses fesselnden Romans mit dem verzwickten Fall und auch mit den von Ambivalenz geprägten Gefühlen des Kommissars und seiner Sarah. Die beiden stehen noch am Anfang ihrer Beziehung und noch wissen sie nicht genau, wohin der Weg sie führen wird. Zwangsläufig gestalten sich die Ermittlungen zielstrebiger, auch wenn zunächst einige falsche Fährten zu erkennen sind. Erst nach und nach erschließt sich der Charakter des Opfers und damit auch ein mögliches Motiv. Geschickt wird dabei in einer Nebenhandlung auch ein Bezug zur Gegenwart gefunden und es wird dem Leser vor Augen geführt, dass sich Dinge zum Glück auch anders entwickeln können, wenn rechtzeitig eingegriffen wird. Gerade diese gelungene Mischung zwischen sachlichen Ermittlungen und den emotionalen Ereignissen im privaten Bereich, machen diesen Krimi sehr lesenswert. Man fühlt sich als Leser gut aufgehoben mit diesen Buch, das trotz der heimeligen Gefühle, die es auslöst, zum Nachdenken anregt, über Dinge, die nie wieder geschehen dürfen.