Rezension

Das Herz des Kaisers

Die Geliebte des Kaisers - Peter Dempf

Die Geliebte des Kaisers
von Peter Dempf

Bewertet mit 2.5 Sternen

Der Klappentext: „Rom, im Jahr 1001. Otto III., römisch-deutscher König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, liegt im Sterben. Es ist Winter, und er und seine Getreuen sind auf der Flucht aus Rom, wo Unruhen ausgebrochen sind. Ottos letzte Bitte an seine Geliebte Mena: Sie soll dafür sorgen, dass sein Herz nach Augsburg gelangt. Der Grund: Sie trägt sein ungeborenes Kind unter dem Herzen, den letzten Spross und Erben seiner Linie, und das Herz ist ihr einziger Beweis. Mit dem Mut der Verzweiflung schließt sich Mena einem Trupp wagemutiger Kaufleute an, die mit Schlitten dem Winter trotzen und als Erste im Jahr die Alpen zu überqueren versuchen. Doch sie wird gejagt, denn der Kampf um Ottos Nachfolge hat begonnen und ihre Gegner sind unberechenbar…“
Zum Inhalt: Der Titel „Die Geliebte des Kaisers“ ist etwas irreführend, Mena war weniger seine Geliebte, sondern mehr eine Annehmlichkeit für einige Nächte, aber sie ist schwanger und überzeugt, dass der Kaiser der Erzeuger ist. Sie versucht den sterbenden Kaiser ein Zeichen der Anerkennung ihres Kindes zu entlocken und folgt seiner Weisung nach Augsburg zum dortigen Bischof zu gehen. Sie soll ihm eine Reliquie und das kaiserliche Herz überbringen. Das ist leichter gesagt als getan, aber Mena macht sich auf den beschwerlichen und gefährlichen Weg von Rom nach Augsburg und überquert mitten im Winter die Alpen. Von verschiedenen Häschern verfolgt findet sie aber auch Hilfe auf ihrem Weg. Doch was wird sie in Augsburg erwarten?
Zum Stil: Der Autor Peter Dempf hat schon häufiger Themen aus der Augsburger Geschichte zu einem historischen Roman verarbeitet, hier bin ich persönlich aber mit der Umsetzung nicht immer glücklich. Die einzelnen Charaktere bleiben etwas flach und unpersönlich, ihre Handlungen wirr und teilweise widersprüchlich. Ach scheint die Recherche nicht ganz so sorgfältig zu sein, wie ich sie bei diesem Autoren gewohnt bin. Das Buch ist durchaus spannend und abwechslungsreich und die Idee dahinter hat wirklich Potential, entfaltet es in meinen Augen aber leider nicht voll.