Rezension

Das Leben einer starken Frau, bei dem nicht alles Gold ist, was glänzt

Grace. Das Mädchen mit den weißen Handschuhen -

Grace. Das Mädchen mit den weißen Handschuhen
von Kerri Maher

Bewertet mit 4 Sternen

Nicht jedes Märchen hat ein Happy End Worum geht’s? Bereits als Jugendliche muss sich Grace Kelly gegen ihre Eltern behaupten und auch in ihrem Leben als Filmstar, mit dem sie so viele Menschen bezaubert hat, muss sie immer wieder gegen die Zwänge der Filmindustrie ankämpfen. Dabei ist alles was sie will, glücklich sein. Als sie nach vielen fehlgeschlagenen Beziehungen den Fürsten Rainier von Monaco heiratet, schein ein Märchen wahr zu werden.

Meine Meinung:

In ihrem Roman „Grace – das Mädchen mit den weißen Handschuhen“ schreibt Kerri Maher über das Leben von Grace Kelly, angefangen vom Auszug aus ihrem Elternhaus, über ihren Werdegang als Filmstar bis hin zu ihrer Hochzeit, ihrem Leben mit dem Fürsten Rainier und ihrem Tod 1982. Wobei die Autorin klar betont, dass es sich nicht um eine Biografie handelt und dementsprechend auch einige Teile des Buches was Zeit und Begebenheiten betrifft, deutlich angepasst bzw. geändert wurden.

Ich muss zugeben, das erste Drittel des Buches hat sich etwas hingezogen, da hier viele Zeitsprünge waren, die es mir schwer gemacht haben, mich in das Buch und in Grace, die Hauptprotagonistin, hineinzuversetzen. Ab dem zweiten Drittel jedoch hat mich der Roman dann gepackt. Die Autorin hat emotional und schillernd über das Leben von Grace als Filmsternchen geschrieben. Über ihre Beziehungen, die Wichtigkeit ihrer Freundschaften und die Bindung zu ihrer Familie. Ich war absolut drin in der Geschichte und habe mir Grace mitgefiebert, ob sie diese Filmrolle bekommt, sich gegen ihre Eltern behaupten kann oder erkennt, dass dieser oder jener Mann nicht gut für sie ist.

Dann die Erzählung über ihr Leben als Fürstin, die Einschränkungen, die sie hatte und die Entbehrungen, die sie auf sich nehmen musste. Dennoch war und blieb sie trotz allem immer eine starke Frau, die für alle nur das Beste wollte und sich am Ende des Buches als Mensch selbst gefunden hatte. Schade, dass es zu Ende war, bevor sie ihr Leben wieder so richtig beginnen konnte. Am Ende war ich von dem Buch so gepackt, dass ich mir nicht mehr gewünscht hätte, als noch ein paar Jahre mehr, in denen Grace endlich wieder sie selbst hätte sein können, ohne die Zwänge. Und sich noch einmal selbst vor der Kamera hätte verwirklichen können um noch ein paar schöne Jahre gehabt zu haben.

Besonders gut hat mir der Briefwechsel gefallen, den sie mit Rainier geführt hat. Und die Stelle, als er an ihrem 25. Hochzeitstag die Rede mit dem Gedicht gehalten hat. Obwohl er unnahbar und teilweise gefühllos dargestellt wurde, gab es doch auch immer wieder Stellen, an denen seine Menschlichkeit und Liebe hervorkamen und ich bin mir sicher, dass im wahren Leben Rainier und Grace trotz allem eine schöne Ehe mit vielen Gefühlen hatten.

Fazit:

„Grace – Das Mädchen mit den weißen Handschuhen“ von Kerri Maher ist keine Biografie über das Leben von Grace Kelly, dessen muss man sich beim Lesen bewusst sein. Aber ein Roman über ihr Leben, das perfekt wahre Begebenheiten mit fiktiven Erzählungen mischt und emotionale, schillernde, freudige und zu Herzen gehende Momente schafft. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch wenn es am Anfang durch die schnellen Zeitsprünge einige Längen hatte, bis ich in der Geschichte drin war. Aber dann konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen und das emotionale Ende von Grace war sehr berührend.

Ich habe das Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge gelesen und alle, die historische Bücher und Bücher über die Ikonen unserer Zeit mögen, sind hier bestens aufgehoben!