Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Der 17. Mond strahlt heller als sein Vorgänger

Seventeen Moons - Eine unheilvolle Liebe - Kami Garcia, Margaret Stohl

Seventeen Moons - Eine unheilvolle Liebe
von Kami Garcia Margaret Stohl

Bereits der 1. Teil dieser Reihe hat mir sehr gut gefallen. Dem entsprechend war ich natürlich sehr gespannt darauf, ob das Autoren-Duo den Level bei der Fortsetzung halten konnte. Der Roman beginnt unmittelbar nach Ende des ersten Teils und genau wie Sixteen Moons ist auch dieser Band ein Dark Romance Roman. Für mein Empfinden ist er sogar noch ein wenig düsterer als Teil 1. Ebenso wie in Sixteen Moons zieht sich auch durch Seventeen Moons ein Liedtext gleichen Namens.
Der Roman startet mit einem kurzen Rückblick, der den Lesern, die Teil 1 nicht kennen, die Möglichkeit gibt, sich zurecht zu finden. Diese Einführung ist informativ genug, um Neueinsteigern den Start zu erleichtern aber "Serientäter" nicht zu langweilen. Auch hier wird wieder aus Ethans Sicht erzählt und dem Stil des 1. Teils treu geblieben. Garcia und Stohl schaffen es erneut, durch ihre ausschmückenden Beschreibungen und ihren dennoch sehr einfach zu lesenden Schreibstil, die Leser von Anfang an zu fesseln und in den Bann des Romans zu ziehen. Auch wenn es sich um einen teilweise recht düsteren Roman handelt, so findet man aber ebenso witzige Momente. Besonders Link, einer der Nebendarsteller und Ethans bester Freund, ist durch seine Darstellung ein Garant für so manche komische Situation. Zu den "Nebendarstellern" möchte ich sagen, dass auch hier wieder eine tolle Mischung der Figuren vorhanden ist. Da ist zum einen Link, der, wie bereits erwähnt, die Rolle des einerseits sehr witzigen aber auch treuen Freundes übernimmt, irgendwie ein Aussenseitertyp und dennoch einfach toll! Man lernt auch Ridley von einer ganz anderen Seite kennen. Liv wusste ich zu Beginn überhaupt nicht einzuordnen, was wiederum einen gewissen Teil der Spannung ausmachte. Mit Ethan habe ich gelitten. Seine weiche, verletzliche Seite stand in einem tollen Kontrast zu seinem Mut, seiner Furchtlosigkeit und der grenzenlosen Liebe zu Lena. Und auch Lenas Charakter war absolut toll beschrieben und man hatte keine Mühe, sich in ihre Zweifel und ihren Zwiespalt hinein zu versetzen.
Die Handlungsorte waren sehr anschaulich beschrieben und an den "düsteren" Orte wurde einem alleine beim lesen schon kälter. Sorgfältige und ausführliche Beschreibungen lassen teilhaben an Ritualen und magischen Begegnungen und Momenten. Gefühlstechnisch mangelt es diesem Roman an rein gar nichts. Spannend von Anfang bis Ende, schaurig, romantisch, magisch und gespenstisch, voller Hoffnung aber auch voll Trauer und Melancholie. Das alles verpackt in einer tollen Fortsetzung, die Lust auf den 3. Teil macht, denn auch, wenn diese Geschichte eigentlich abgeschlossen ist, so bleibt dennoch viel Spielraum, wie es weiter gehen mag. Ich für meinen Teil möchte das unbedingt wissen...
Die Chancen stehen gut, denn im englischen ist er bereits erschienen und eigentlich haben die Autorinnen es am Ende schon verraten... wie? ganz einfach...mit einer Textzeile....

Eighteen moons, eighteen spheres,

From the world beyond the years,
One Unchosen, death or birth,
A Broken Day awaits the Earth...

Ihr seht, es wird weiter gehen...

Wer mehr über die Autorinnen, die Caster oder die Reihe wissen möchte, der sollte einen Blick auf die offizielle Fanpage der Romane werfen, oder aber auf die Autoren-Homepage.
Dort habe ich mit Erstaunen festgestellt, in wie vielen Ländern und Sprachen die Romane bereits veröffentlicht wurden. Ausserdem hat man dort einen tollen Überblick über die verschiedenen Cover! Mir gefallen die amerikanischen und französischen am besten