Rezension

Die Ermittlungen im Regency London gehen weiter

Die Gräber von Tanfield Hill -

Die Gräber von Tanfield Hill
von C. S. Harris

Bewertet mit 5 Sternen

Sebastian St. Cyrs Ermittlungen lassen ihn an seiner eigenen Herkunft zweifeln …
Die packende Krimi-Reihe im historischen England geht weiter

London, 1812: Als der umstrittene Bischof von London erschlagen in einer alten Krypta neben der verwesten Leiche eines unbekannten Mannes gefunden wird, bittet der Erzbischof von Canterbury den jungen Adligen Sebastian St. Cyr um Hilfe. Dieser hat mittlerweile in den höchsten Kreisen Englands den Ruf eines verwegenen Ermittlers. Außerdem kennt er die Person, die den Bischof als letztes gesehen hat … Es ist ausgerechnet Miss Hero Jarvis, Tochter des gefährlichen Vetter des Prinzregenten, zu der Sebastian ein sehr angespanntes Verhältnis pflegt. Seine Suche nach dem Mörder führt ihn von den hintersten Winkeln Smithfields bis in die Machtkorridore von Whitehall und zwingt ihn, sich den gut gehüteten Geheimnissen der Vergangenheit seiner eigenen Familie zu stellen …

 

Zum Glück gibt es über Sebastian St. Cyr einen neuen Roman.

Das Cover passt sehr gut zur Handlung. Es ist, wie auch schon die Cover der vorangegangenen Bücher nicht zu bunt, sondern in schönen gedeckten Farben gehalten. Man sieht das London der Regencyzeit direkt vor sich.

 

Die gewählte Sprache der Autorin C. S. Harris ist leicht und bildhaft. Man sieht die Handlung vor dem inneren Auge. Und ja, oftmals auch die Gerüche.

 

Die Protagonisten Sebastian St. Cyr und Hero Jarvis entwickeln sich weiter und auch die restlichen Charaktere, die wir schon aus den vorangegangenen Büchern kennen, entwickeln sich weiter.

 

Man braucht aber nicht zwingend die vorhergehenden Bände zu lesen, man kommt auch so sehr gut in die Handlung und lernt die Charaktere kennen.

Das finde ich sehr gelungen.

Der Plot ist wieder sehr gut gelungen und von Anfang bis Ende spannend.

Ich habe das Buch regelrecht verschlungen.

 

Daher gibt es von mir volle Punktzahl und eine Leseempfehlung.