Rezension

Die ersten drei Teile der Agentenserie in einem Band

Spionin wider Willen (Sammelband 1) - Mila Roth

Spionin wider Willen (Sammelband 1)
von Mila Roth

Bewertet mit 5 Sternen

Im ersten Sammelband zu der „Vorabendserie in Buchform“, wie die Autorin Mila Roth ihre Krimireihe nennt, um die beiden ungleichen Ermittler Markus Neumann und Janna Berg sind die Bände „Spionin wider Willen“, „Von Flöhen und Mäusen“ und „Freifahrtschein“ enthalten. Der Titel spielt jeweils auf den zu ermittelnden Fall an. Das Cover des Sammelbands ist genauso gestaltet wie die einzelnen Bücher und zeigt mittig versammelt alle Gegenstände, die in den jeweiligen Fällen eine wichtige Rolle spielen. Obwohl die Anzahl der handelnden Personen in allen Büchern überschaubar bleibt, findet sich im Anhang eine hilfreiche Übersicht dazu. Außerdem finden sich dort fünf interessante Fragen, die Petra Schier alias Mila Roth zu ihrer schriftstellerischen Arbeit beantwortet hat.

Janna Berg wohnt im renovierten, früheren Gesindehaus auf dem Gutsgrund, der ihren Eltern gehört, auf dem Land. Sie ist Anfang 30, Mutter von zwei Pflegekindern und betreibt einen kleinen Büroservice von zu Hause aus. Janna fährt zum Flughafen Köln/Bonn um ihre jüngere Schwester von einem Flug abzuholen. Während sie  am Passagierausgang auf ihre Schwester wartet, wird sie von einem Mann in einer Putzuniform angesprochen, der ihr einen braunen Umschlag mit Inhalt aufdrängt mit der Bitte, diesen bei einer ganz bestimmten Person abzuliefern. Nach anfänglichen Bedenken folgt Janna dieser Anweisung und findet sich mitten in einer Geheimaktion wider. Obwohl sie der letzte Ausweg für den Agenten Markus Neumann am Flughafen war und er glaubt, dass er Janna eigentlich nur für diesen einzelnen Dienst benötigt, wird sie mehr in die Agentenaktivitäten hineingezogen wie ihm lieb ist. Und es bleibt nicht nur bei der Mitwirkung an diesem einen Fall, denn schnell wird klar, dass der gut getarnte Geheimdienst ihre Hilfe erneut benötigt.

Jeder Band beinhaltet einen abgeschlossenen Fall ganz unterschiedlicher Art. Bei den Ermittlungen zum ersten und dritten Band bekommen Janna und Markus es mit dem organisierten Verbrechen zu tun, der zweite Fall behandelt ein Wirtschaftsdelikt.  Die beiden Hauptpersonen werden dem Leser schnell auf ihre je unterschiedliche Art sympathisch. Janna ist eine ganz normale junge Frau, die gerne auf dem Land lebt. Sie ist engagiert als Mutter und in ihrer selbständigen Tätigkeit. Geheimdienste kennt sie nur aus dem Fernsehen und mag sich auch gar nicht in deren Aktivitäten hineinziehen lassen. Markus hat schon früh Bekanntschaft mit Ermittlungen gemacht, wie im Laufe der Erzählung klar wird. Er ist ein Einzelgänger und grundsätzlich gegen die Mitarbeit von Zivilisten bei geheimdienstlichen Arbeiten. Im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen ihm und Janna ein ganz besonderes Verhältnis. Doch Janna ist seit längerer Zeit mit einem örtlich ansässigen Zahnarzt liiert.

Gleich zu Beginn im ersten Kapitel, in der die Autorin die Übergabe eines braunen Umschlags, der brisante Informationen enthält, von einem weiteren Agenten an Markus schildert wird dem Leser klar, dass das Agentenleben große Gefahren birgt, denn der Übergeber verliert noch während dieser Aktion sein Leben und Markus kann nur knapp entkommen. Ähnlich verfährt die Autorin auch bei den beiden anderen Fällen indem sie kurz eine Situation zu Beginn des Buchs umreißt, die in einer Bedrohung einer bestimmten Person oder auch der Allgemeinheit besteht. So sind die jeweiligen Schilderungen von Beginn an spannend und der Leser fiebert bis zum Ende mit, ob es dem Geheimdienst gelingt, den jeweiligen Fall aufzuklären. Dabei widerstrebt es Janna stets erneut mitzuarbeiten, da sie eine von Grund auf ehrliche Person ist und ihre Tätigkeiten vor ihrer Familie zu verbergen hat. Durch ihre zurückhaltende und unbeholfene Art in Agentendingen und ihre Dauerredefähigkeit entstehen vor allem in Dialogen mit Markus immer wieder heitere Momente. Es wird im Gegensatz dazu aber auch ernsthafter, wenn Janna über das Für und Wider ihrer Agentendienste nachdenkt. Von mir bekommen alle drei hier versammelten Bände eine Leseempfehlung für alle Krimifans.