Rezension

Die Geheimwaffe gegen Nervendiebe und Energiekiller!

Ich stopp dich! - Leo Martin

Ich stopp dich!
von Leo Martin

Bewertet mit 4.5 Sternen

Wer ist noch nie in die Fänge eines Gefühlsterroristen gelangt? Fast überall sind sie anzutreffen und genau so vielfältig wie ihre Aufenthaltsorte sind auch ihre Machenschaften. Während man die einen noch als Nervensägen abtuen könnte, sind die anderen eine richtige Gefahr. Denn wenn wir Gefühlsterroristen zu nah an uns heran lassen, nehmen sie und schnell ein Stück unserer Lebensqualität.
Choleriker, Arrogante, Intigranten, Dampfplauderer, Nörgler, Leidende oder Besserwisser lassen sich häufig in unserem engsten Umfeld ausfindig machen. Man scheint sich nicht gegen sie zur Wehr setzen zu können, doch dieser Schein trügt.
Wie man Gefühlsterroristen erkennt, welche besonderen Merkmale sie aufweisen und wie man sie erfolgreich ausschaltet, soll dieses Buch zeigen.

Der Ex-Agent Leo Martin zeigt die verschiedenen Täter-Typen auf, erklärt, wie man dem Gefühlsterroristen in die Falle tappt, stellt dem gegenüber, wie man ihn stoppt und erstellt eine Schützenhilfe.
Um das alles zu veranschaulichen wird parallel einer seiner Fälle erzählt, bei dem Leo Martin gegen die Russenmafia ermittelt. Doch wird dieser ohnehin schon komplizierte Fall noch von Gefühlsterroristen erschwert, die überall zu lauern scheinen und nicht unbedingt dem kriminellen Milieu zuzuordnen sind.

“Ich stopp dich!” von Leo Martin beinhaltet viele Tipps und Tricks um sich gegen Menschen, die unser Leben schwerer machen, zu behaupten. Alleine schon wegen der beschriebenen Geschichte aus seinem Agenten-Leben möchte man unbedingt weiterlesen, sodass die Seiten nur so fliegen.
Die Methoden, um Gefühlsterroristen zu erkennen und auszuschalten, sind sehr verständlich erklärt und leicht zu behalten, weswegen man diese Nachrichtendienstpsychologie problemlos auf sein eigenes Leben anwenden kann.
Da der Schlüssel des Abwehrens der Angriffe von Nervendieben bei uns selber liegt, soll ein 007-Punkte-Plan die eigene persönliche Widerstandskraft stärken.

Ich kann dieses Buch sehr weiterempfehlen, da es einem gute Hilfestellungen im Kampf gegen Gefühlsterroristen gibt und es sich aufgrund des Geheimdienst-Falls spannend und flüssig lesen lässt. Der Schreibstil ist humorvoll und packend, sodass man die 208 Seiten schnell gelesen hat.
Sehr empfehlenswert!