Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Die Liebe einer Königin

Die Liebesbotin der Königin - Bettina Pecha

Die Liebesbotin der Königin
von Bettina Pecha

Bewertet mit 5 Sternen

Die Liebesbotin der Königin von Bettina Pecha entführt die Leser in die Welt rund um Heinrich VIII, vielen sicherlich bekannt für seine vielen Ehefrauen, denen er sich nach und nach auf nicht immer feine Art entledigte.

 

Erzählt wird die Geschichte von Elizabeth Ruscot ab ihrem 13. Lebensjahr. Sie entstammt dem Adel von England und ihr Vater schafft es unter Entbehrungen ihr eine standesgemäße Erziehung zukommen zu lassen. Während ihrer Zeit bei einer adligen Dame in deren Haus sie ihren letzten Schliff für die damalige zeit bekommen kann lernt sie auch Catherine Howard kennen, welche als 5. Ehefrau von Heinrich in die Geschichte eingehen wird. Catherine holt Elizabeth als ihre Hofdame zu sich in der Hoffnung, das Elizabeth ihr bei einer unerlaubten Liebschaft als Freundin helfen kann.

 

Elizabeth ist mittlerweile mit Lord Philip Hamilton verheiratet und hat sich während ihrer Ehe ihrem vorerst ungeliebten Gemahl angenähert. Beide fürchten nun um das Wohl von Elizabeth bei Hofe und trennen sich nur ungern. Die Furcht ist nicht unbegründet und Catherine zieht ihre Freundin Elizabeth mit in den Abgrund, nachdem ihre Liebschaft entdeckt wurde. Kann Elizabeth sich noch retten? Wer es wissen möchte, sollte diesen Roman lesen.

 

Mir persönlich hat er sehr gut gefallen. Die Schreibweise der Autorin ist lebhaft und sie schafft es die Welt der Tudors vor dem Auge der Leser erscheinen zu lassen. Die Geschichte ist stimmig und kündet auch von guter Recherche der Autorin. Die Charaktere werden in ihren verschiedenen Facetten gut vorgestellt und mir wurde beim lesen nie langweilig. Der Spannungsbogen im Buch bleibt stets erhalten und wer historische Romane mag, wird hier einen gut geschriebenen Roman finden.

 

Es gibt zwar einige Sprünge in der Zeit, nicht hin und her sondern von einem Kapitel zum anderen vergehen ein paar Jahre, aber das war nur im ersten Moment etwas irritierend, auf den zweiten Blick wurde so die Spannung erhalten und es verging keine Zeit mit Nebenschauplätzen oder Geplänkel. Die 280 Seiten des Buches sind leider zu schnelle gelesen und ich freue mich schon auf weitere Romane von Bettina Pech