Rezension

Ein (Hör-)Buch mit Seele...

Wasser für die Elefanten - Sara Gruen

Wasser für die Elefanten, 6 Audio-CDs
von Sara Gruen

Bewertet mit 5 Sternen

Das schwierigste Kunststück: die Liebe zu finden Amerika 1931, die Wirtschaftskrise hat das Land fest im Griff. Da kann der junge Tierarzt Jacob Jankowski von Glück reden, als ihm ein Job beim Zirkus angeboten wird. Auch wenn es ein sehr bescheidener Zirkus ist: nicht einmal einen Elefanten gibt es zunächst. Dafür eine wunderschöne Kunstreiterin. Doch Marlena ist verheiratet mit dem wahnsinnigen Dompteur

Der über 90-jährige Jacob Jankowski lebt im Altersheim und beobachtet, wie ein Zirkus seine Zelte aufschlägt. In ihm werden Erinnerungen an eine Zeit wach, die die beste und die schlimmste seines Lebens war.
Siebzig Jahre zuvor: Jacob steht nach dem Unfalltod seiner Eltern vor dem Nichts. Verzweifelt springt er auf irgendeinen Zug auf - und landet bei Benzinis spektakulärster Show der Welt, einem drittklassigen Wanderzirkus.

Unter Artisten, menschlichen Kuriositäten, den überall hinter den Kulissen schuftenden Arbeitern und den wunderbaren Tieren der Menagerie findet Jacob rasch Freunde.
Und bald verliert er auch sein Herz: an die zauberhafte Dressurreiterin Marlena - und fast gleichermaßen an Rosie, eine reizende, verfressene Elefantendame, die hartnäckig jedes Kunststück verweigert. Leider ist Rosies Sturheit in den Hungerzeiten der Großen Depression der USA ein echtes Problem - wenn auch kein so großes wie Marlenas gefährlich eifersüchtiger Ehemann...

Im Wechsel wird erzählt von der Gegenwart des über 90jährigen Jacob und der bedrückenden Erfahrung des Altwerdens sowie der zunehmenden Hilflosigkeit - und von der Vergangenheit des jungen Jacob und seinen Erfahrungen im Zirkus.
Der Leser/Hörer schließt sowohl den störrischen alten Jacob, als auch den jungen Mann Anfang zwanzig direkt in sein Herz. Sara Gruen beschreibt eindrucksvoll seine Gedankengänge und Gefühle, so dass man seiner Erzählung gespannt lauscht. Es ist ein bisschen so, als würde man seinem eigenen Großvater bei der Geschichte seines Lebens zuhören und ohne es zu merken, befindet man sich plötzlich selber in der Zirkusmanege...

Doch es geht in diesem wunderbaren Roman nicht nur um den Zirkus und seine Tiere, sondern auch um die Schicksale der Menschen mit ihren kleinen und großen Problemen, um Verrat und Hass, um Freundschaft und Liebe - alles zusammen in einem spannenden und unbekannten Umfeld während einer sehr harten Zeit.
Trotz aller auch vorkommenden Grausamkeiten ein (Hör-)buch mit Seele, ruhig erzählt und dennoch in den Bann ziehend - in den Bann einer magischen Atmosphäre.

Gelesen wird das Hörbuch von Andreas Fröhlich, der diese bezaubernde Atmosphäre gelungen wiedergibt. Getragen und unaufgeregt folgt Andreas Fröhlich der Geschichte und nimmt den Hörer mit in den Erzählfluss. Durch gelungene Variationen in Stimmlage und Sprechfluss gibt der Sprecher den wichtigsten Figuren einen jeweils sehr eigenen Charakter.
Ein wunderschönes (Hör-)Buch, das nicht zuletzt auch aufgrund des überraschenden Endes noch lange nachhallt.

Unbedingt empfehlenswert!

© Parden