Rezension

ein informativer und empfehlenswerter Ratgeber

PEP4Kids
von Joachim E. Lask

Bewertet mit 5 Sternen

Der Grundsatz dieses Erziehungsprogramms ist "Erst Beziehung, dann Erziehung." Dies wird auch konsequent umgesetzt. Das Buch beginnt beispielsweise damit, dass man ein "Positivtagebuch" für Eltern und Kinder anlegen soll. Somit wird von Anfang an der Fokus auf die positiven Dinge in der Familie gelegt und nicht nur auf das evtl. problematische Verhalten der Kinder. Auch wird aufgezeigt, dass man manchmal an sich selbst arbeiten muss, um Veränderungen bewirken zu können bzw. auch an sich selbst denken muss. Wenn man selbst unglücklich ist, wirkt sich das natürlich auch auf die Kinder aus.

Das Buch ist in 6 Kapitel aufgeteilt. Im ersten Kapitel wird das Programm PEP4Kids erklärt. Die Kapitel 2 - 5 befassen sich dann mit folgenden Themen:
- Positive Erziehung - die Grundlagen
- Positive Beziehungen aufbauen
- Umgang mit problematischem Verhalten
- Stressmanagement für Eltern
Dabei wird jedes Kapitel ausführlich erläutert. Die Erklärungen sind auch sehr logisch und nachvollziehbar. Es sind auch immer kleine Beispiele aufgeführt, um zu verdeutlichen, welche Fälle bzw. Situationen gemeint sind. Daneben sind Übungen enthalten, bei denen man sich beispielsweise ähnliche Begebenheiten aus dem eigenen Familienleben überlegen muss. Dadurch setzt man sich auch wirklich mit der eigenen Situation auseinander. Mir gefallen diese Übungen sehr gut, da sie richtig zum Nachdenken anregen.
Im letzten Kapitel wird noch erwähnt, wie Pep4Kids auch im Beruf helfen kann.

Den meisten Aussagen und Ratschläge, die in diesem Ratgeber erwähnt werden, konnte ich sofort zustimmen bzw. waren für mich nachvollziehbar. Kleinigkeiten (wie beispielsweise die Auszeit) haben mich bisher noch nicht ganz überzeugt.

Im Buch sind auch noch Anmeldedaten für die Website pep4kids.de enthalten. Dadurch hat man die Möglichkeit, zum jeweiligen Kapitel passende Filme, Texte und MP3s aufrufen zu können. Das fand ich sehr interessant.

Fazit:
Für mich ein informativer und empfehlenswerter Ratgeber, da er nicht das Problemverhalten der Kinder in den Vordergrund stellt, sondern sich vor allem um das familiäre Miteinander kümmert.