Rezension

Ein „klassischer“ Sherlock-Fall in modernem Gewandt und in einer genialen Produktion

Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Skandal im Bohemia (Fall 7) -

Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Skandal im Bohemia (Fall 7)
von Viviane Koppelmann

Bewertet mit 4 Sternen

Ein tolles Konzept, ein Sherlock-typischer Fall und eine geniale Produktion – so muss ein modernes Hörspiel sein!

 

Meine Meinung:

Nach dem sechsten Fall war dies für mich persönlich der zweite Fall dieser genialen Reihe, den ich gehört und genossen habe. Im Gegensatz zu Fall Nr. 6 hatte ich diesmal keinerlei Schwierigkeiten in das Format und den Fall hineinzufinden. Letzterer wird diesmal auch linearer und strukturierter erzählt, so dass es ein Leichtes ist, dem Fall und seiner Entwicklung zu folgen.

 

Spannender Weise berichtet Watson diesmal vom einzigen Fall, den Sherlock nicht auflösen konnte. Gedrängt von seinen Blog-Leser*innen nimmt sich Watson diesem Fall erneut an und schafft es tatsächlich, ihn nach Jahren doch noch aufzuklären. Und das mit einem Knalleffekt-Finale samt Cliff-Hanger. Das damit auch der Ruf des „verschiedenen“ Sherlock wieder hergestellt wird, freut nicht nur Watson, sondern auch die ominöse „Lady“, die mit ihren Blog-Einträgen Watson stets auf die richtige Spur gestoßen hat… Diesem Fall nach klassischer Sherlock-Holmes-Manier zu folgen, macht einfach nur Spaß!

 

Auch in das Stilmittel der Blogeinträge und Chat-Kommentare habe ich mich inzwischen hineingehört und sie runden das Bild dieser außergewöhnlichen Reihe perfekt ab. Denn neben Details zum Privatleben Watsons (dank der Kommentare seiner Schwester, alias „The Real Watson“, und seiner Mary, alias „Mary Loves John“) gibt es auch diesmal wieder sehr viel unterhaltsame und humorvolle Sticheleien, z.B. von „BoJo The Clown“ (etwa DER Boris Johnson?) und „Breturn To Normal“ (etwa DIE Theresa May?) oder auch einem belgischen Meisterdetektiv mit dem Nickname „Belgium Delight“. Am Ende habe ich mich immer regelrecht gefreut auf die kurzen Unterbrechungen dieser Art, auch da der Fall diesmal nicht so komplex zu verfolgen war.

 

Die Produktion dieser Hörspiel-Reihe ist wirklich genial gelungen. Eine Glanzleistung liefern dabei vor allem die Sprecher ab, allen voran natürlich Johann von Bülow als Sherlock und Florian Lukas als Watson.

 

FAZIT:

Ein tolles Konzept, ein Sherlock-typischer Fall und eine geniale Produktion – so muss ein modernes Hörspiel sein!