Rezension

Ein kleiner Italiener...

Maria, ihm schmeckt's nicht! - Jan Weiler

Maria, ihm schmeckt's nicht!, Sonderausgabe
von Jan Weiler

Bewertet mit 4 Sternen

Bisher hat mich das Buch nicht sonderlich gereizt, aber als dann auch noch der Film raus kam, mir meine Oma davon vorschwärmte und selbst meine Mama es sich kaufte war klar, dass ich es mir ja wenigstens mal ausleihen könnte.

Eins vorneweg: Ich habe auch den Film gesehen und beides kann man schlecht miteinander vergleichen. Der Film basiert eher darauf, dass Jan und sein Schwiegervater Antonio sich nicht wirklich verstehen, während Jan im Buch als neuer Sohn aufgenommen wird und mit der Familie seiner Frau Sara (einer Halbitalienerin) kommt er im Buch generell sehr viel besser klar als im Film. Der Film ist zwar auch lustig, aber ich fand - mal wieder - das Buch wesentlich besser.

Auch wenn das Buch an sich sehr lustig ist, hat es vor allem gegen Ende auch ernste Töne: Antonio erzählt Jan seine Lebensgeschichte, wie er nach Deutschland kam und seitdem dort immer um Anerkennung kämpfen muss. Er hat sich allerdings seine Lebensfreude bewahrt und begegnet Anfeindungen und Diskriminierungen mit einem Lachen. Er ist eigentlich so, wie man sich einen stolzen Italiener vorstellt.

Durch diese Zwischentöne hat das Buch mich sehr positiv überrascht, hatte eher mit einer etwas seichteren Komödie gerechnet. Wobei die diversen Verständigungsschwierigkeiten und Einführungen in "Antonios Welt" einfach lustig sind. Dazu noch Jan, der als Deutscher, wie er im Buche steht, mit der doch sehr anderen Welt eines italienischen Dorfes und einer Oma, die ihn ständig füttern will, klar kommen muss.

PS: Dies war meine erste Rezension auf Buchgesichter.de