Rezension

Ein neues sympatisches Ermittlerteam in Frankfurt

Frankfurter Kaddisch - Dieter Aurass

Frankfurter Kaddisch
von Dieter Aurass

Bewertet mit 5 Sternen

Drei ebenso mysteriöse wie spektakuläre Selbstmorde älterer jüdischer Mitbürger geben der Frankfurter Mordkommission Rätsel auf. Der junge Hauptkommissar Gregor Mandelbaum wird aufgrund seiner jüdischen Abstammung mit den Ermittlungen beauftragt. Der an einer leichten Form von Autismus leidende, aber hochintelligente Ermittler erkennt schnell die Handschrift eines Serienkillers.
Der Autor, Dieter Aurass, hat einen sehr sympathischen, interessanten uns spannenden Schreibstil. in kurzen Sätzen greift er zurück auf Geschehnisse in den Dreißigerjahren, sowie in der Nachkriegszeit. Der Schlüssel für sie Lösung ist Frankfurt, also ein Regionalkrimi.
Dieter Aurass versteht es den Leser in die Geschichte mit ein zu bringen, seine Protagonisten sind bildlich beschrieben und die unterschiedlichen Charakteren sind, wenn man sie kennengelernt hat, alle sehr charmant. Dieses Ermittlerteam muss man einfach gernhaben.
Leiter der Mordkommission, Gregor Mandelbaum, Psychologie, Jurist, Polizist, ein Superhirn leidet an einer leichten Form den Autismus. Er hat enorme Schwierigkeiten mit seinen Mitmenschen, erkennt aber jede Art von Lügen und hat ein fotografisches Gedächtnis. Die Rechtsmedizinerin Sonja Savoyen ebenfalls hochintelligent, freundet sich mit Gregor an und hilft ihm über seine Schwierigkeiten hinwegzukommen. 
Die unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen beginnen im Jahr 1931 und gehen bis in die Nachkriegszeit. Gregor selbst Jude, gerät in ein Netz aus Intrigen und Lügen und kommt hinter ein Familiengeheimnis.
Eine fiktive Geschichte die auf Tatsachen beruht, mit geschichtlichem Hintergrund. Der Autor, Dieter Aurass, hat diese bestens recherchiert, so authentisch und lebendig zu einer spannenden, komplexen Geschichte geschrieben. 
Über diesem hat er den Humor nicht vergessen, dieser wird durch Gregors bildlichen Schwierigkeiten mit seinen Mitmenschen richtig ausgelebt, sodass man auch etwas über diese Krankheit versteht. 
Alles in allem ein außergewöhnlicher Krimi, der aber außergewöhnlich sympathisch und liebenswert zu lesen ist. Sein intelligenter Wortwechsel in einem spannenden und interessanten Fall. 
Auf jeden Fall würde ich mir, von diesem synaptischen Ermittlerteam, noch eine Fortsetzung wünschen.
Eine 100% Lese- und Kaufempfehlung.