Rezension

Ein schönes Stück Fußball-Nostalgie, macht Spaß!

"Manni Bananenflanke, ich Kopf - Tor!" -

"Manni Bananenflanke, ich Kopf - Tor!"
von Manni Breuckmann

Bewertet mit 4 Sternen

»Eine kleine, zu allem entschlossene Jury … hat es sich angemaßt, die Wichtigkeit und Unvergesslichkeit von Fußballszenen zu bewerten. Wir haben die Dreistigkeit besessen, aus Hunderten von spektakulären Spielen und Situationen die auszuwählen, die sich besonders heftig in unserer Erinnerung eingenistet haben.«

Manni Breuckmann gehörte für mich über viele Jahre hinweg fest zum Samstagnachmittag, war er doch einer der Eckpfeiler der großartigen Bundesligakonferenz im Radio. Ich mochte seine Stimme, ich mochte seine ganze Art der Berichterstattung. Wenn er begeistert ist, dann merkt man das. Und wenn er sich aufregt, ärgert oder langweilt, dann eben auch. Dann ziehen sich durch die leicht schnoddrigen Kommentare ordentliche Spuren von Sarkasmus.

 

In diesem Buch hat er sich 57 ausgewählte Szenen vorgenommen, er nennt sie »Mosaiksteine in der Geschichte des deutschen Fußballs«. Hierbei handelt es sich aber nicht nur um Sternstunden, sondern auch Packungen und so richtig mies gelaufene Dinge sind dabei. Was den Zeitraum angeht, sind sowohl echte Nostalgie-Klassiker dabei als auch aktuelle Ereignisse aus der letzten Saison. Gut gefiel mir, dass auch über Spieler und Mannschaften aus der damaligen DDR berichtet wurde.

 

Der Aufbau der Kapitel ist immer gleich: zunächst eine kurze Beschreibung der legendären Szene, dann die Schilderung des Protagonisten oder eines Beteiligten und anschließend Mannis Kommentar dazu. Also ein wenig so, wie damals im Radio. Nur noch mit Fotos ;-)

 

Grundsätzlich ist die Auswahl natürlich subjektiv. Über einige Ereignisse wird man nicht streiten, andere haben, je nachdem, wie das eigene Fußballherz schlägt, weniger Bedeutung und manche Dinge fehlen einem beim Lesen. Es ist unmöglich, eine vollständige Aufzählung zu liefern.

Ich habe natürlich trotzdem was zu meckern ;-) Mir wollte absolut nicht in den Kopf, wieso man Spieler anderer Nationalitäten, die schon seit vielen Jahren in der Bundesliga spielen, komplett außer Acht lässt. Für mich gehören die zum deutschen Fußball dazu. Besonders sprang mir das beim Thema Bundesliga-Torschützenliste ins Auge. Über den Platz 1 (Gerd Müller) brauchen wir nicht zu diskutieren. Laut Manni Breuckmann folgen dann auf den Plätzen 2-7 Klaus Fischer, Jupp Heynckes, Manni Burgsmüller, Ulf Kirsten, Stefan Kuntz und Dieter Müller. Tatsächlich befindet sich aber auf Platz 3 Robert Lewandowski, rückt womöglich in dieser Saison auch noch auf Platz 2 vor. Und den 6. Platz hat Claudio Pizzaro inne. Er hat fast 20 Jahre in der Bundesliga gespielt, 490 Spiele stehen auf seinem Konto. Ich meine, da hätte er sich eine Erwähnung im Rahmen des deutschen Fußballs locker verdient.

Aber davon abgesehen, war alles prima. Ich habe in Erinnerungen geschwelgt, ein paar neue Dinge erfahren und in der Summe viel Spaß gehabt.

 

Fazit: Ein schönes Stück Fußball-Nostalgie mit nett schnoddrigen Kommentaren. Macht Spaß!