Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Ein sensibles Thema kindgerecht dargestellt

Das Kuscheltier-Kommando -

Das Kuscheltier-Kommando
von Samuel Koch

Bewertet mit 3.5 Sternen

Das Kuscheltier – Kommando Auf Wiedersehen , Leila -Loslassen ist nicht leicht ist eine originelle und witzige Geschichte über das Abschiednehmen. Samuel und Sarah Koch haben hier bereits den zweiten Band um die witzige Kuscheltierbande veröffentlicht.

 

Das Buch beginnt mit einer heiteren Party, doch schnell wird klar, dass es kein Grund zur Freude gibt. Das vermeintliche Geburtstagsfest entpuppt sich als Abschiedsfest., Leila, das kleine flauschige Schaf der Kuscheltier-Bande wird mit Ihrer Menschenfamilie umziehen. Eine Katastrophe vor allem für Eduard den Plüschtier-Esel, der sich mit der Vorstellung eines Abschiedes nicht anfreunden kann.

 

Abschiede gehören zum Leben dazu. Auch wenn sie oftmals eine schmerzliche Erfahrung darstellen sollten auch Kinder früh lernen damit umzugehen. Daher ist dieses Bilderbuch ein echter Tipp zu diesem Thema. Mit wunderbaren Illustrationen und kindgerechten Worten werden hier die verschiedenen Stufen des Abschieds- Prozesses dargestellt. Eduard der Esel ist so enttäuscht und aufgewühlt durch den Abschied von seiner Freundin, dass er vor lauter Frust das ganze Zimmer verwüstet. Er scheint einfach nicht zu wissen wie er mit seinen Gefühlen umgehen soll. Er lässt seine Wut raus und verkriecht sich anschließend. Doch seine anderen Freunde fangen ihn in seiner Trauer auf. Das ist ein wunderbarer Ansatz und zeigt, dass man nicht alleine ist. Auch wenn man manchmal glaubt, dass alles verloren scheint. Leila, dass kleine Kuschelschaf wird immer in Eduards Gedanken sein. Wann immer er will kann er sich an die gemeinsame Zeit erinnern. In seinem Herzen ist sie immer da. Das ist für mich die Kernbotschaft gewesen, und es steckt so viel Wahrheit drinnen.

Am Ende des Buches gibt es noch eine wunderbare Szene.Einige zeit ist vergangen und Post trudelt ins Haus. Denn nur weil man umzieht, heißt das nicht, dass man für immer aus der Welt ist. Trotz des Abschiedes gibt es also ein Happy End.

Ganz wunderbar ist es hier gelungenso etwas trauriges wie der Abschied von einem geliebten Freund offen und ehrlich darzustellen. Es wird geweint und getrauert, aber es wird sich auch umarmt und gelacht. So wie im wahren Leben erfahren Kinder ab 3 hier ein Buch mit Aufs und Abs.

Die Illustrationen sind einfach gelungen, sie geben das ganze Kuscheltier-Universum wunderbar wieder und Kinder haben eine Menge Spaß beim anschauen. Es gibt so viel zu sehen , dass der Text manchmal zur Nebensache geworden ist. Doch auch der Text fand anklang bei mir und meiner Tochter und so kann man sagen, dass trotz des traurigen Grundthemas ein tolles Kinderbuch gelungen ist. Für meine fast 6 Jährige Tochter war es dann doch etwas kurzweilig, weswegen ich einen Stern in der Bewertung abziehen muss.