Rezension

Ein stehendes Gesundheitssystem

13 - Colin Grzanna

13
von Colin Grzanna

Bewertet mit 5 Sternen

Das Buch „13“ des Autors Colin Grzanna erschien im August 2016 über den Verlag Books on Demand. Es handelt sich um ein Taschenbuch mit 344 Seiten.

 

 

Inhalt:

Deutschland und sein Gesundheitssystem sind krank. Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Stress, Sucht, Depression und Rückenschmerzen bedrohen die Gesundheit einer ganzen Nation. Doch in jeder Krise liegen auch Chancen, denn jedes Problem hat eine Lösung. Und wir Menschen sind Meister darin, diese zu finden. Fast alles im Leben ist eine Frage der Perspektive. So auch die Zahl 13. Ist sie für manche eine Pechzahl, so ist sie in anderen Kulturen eine Glückszahl. Mich veränderten die letzten 13 Jahre in meinem Beruf grundlegend. Ich bin Arzt, aber in erster Linie Mensch, und das ist meine Geschichte. Dieses Buch ist ein Plädoyer für mehr Gesundheit und Achtsamkeit. Ein Appell an uns Menschen, sich wieder gegenseitig mehr wahrzunehmen und zu kümmern.

 

 

Cover und Gestaltung:

Auf dem Cover ist ein Arzt zu sehen, der einen OP-Anzug trägt und in der linken Hand eine Äskulapstab hält. Die Schlange hat sich von dem Stab gelöst und kriecht am Arm des Arztes hoch. Dieser steht in einem Berg von Akten, welcher ihm bis zum Knie geht. In der rechten Hand hält der Arzt eine Waffe, mit der er sich sprichwörtlich, „die Kugel gibt“.

 

Das Cover symbolisiert auf eine interessante Art und Weise, dass das Gesundheitssystem in Deutschland unwirtschaftlich ist und Patienten und Ärzte bzw. Pflegepersonal stark belastet.

 

Das Cover zeigt in der oberen Ecke und auch auf dem Buchrücken nur den Titel des Buches. Ein Verweis auf den Autor findet sich lediglich auf dem Backcover des Buches.

 

 

Stil und Handlung:

Der Autor behandelt in dem Buch quasi autobiografisch sein Leben als Arzt. Er beginnt mit dem Studium und beschreibt sodann die folgenden 13 Jahre in denen er als Arzt arbeitet. Der Stil des Autors ist sehr flüssig und gut zu lesen. Allerdings kann es auch durchaus sein, dass der Stoff für Laien, die nicht im Gesundheitswesen arbeiten mitunter etwas trocken wirken kann. Das liegt u.a. auch an den zahlreichen medizinischen Fachbegriffen. Hier hätte ich eine Begriffserklärung am Ende des Buches sehr passend gefunden.

 

In den 20 Kapiteln befasst sich der Autor u.a. mit den sogenannten „Volkskrankheiten“ und versucht auch zu ergründen, wie diese Krankheiten überhaupt zu Volkskrankheiten werden konnten. Auch befasst er sich mit den Krankenkassen und deren Abrechnungssystem. Der Autor skizziert hierbei ein ziemlich marodes Gesundheitssystem, dass an allen Ecken krankt. Er beschreibt aber auch, dass ein Umdenken in der Bevölkerung geschieht und gibt Tipps für einen gesünderen Lebenswandel.

 

 

Fazit:

Das Buch regt um Nachdenken über die persönliche Lebensweise an.