Rezension

Ein Thriller der mich wieder restlos begeistern und mitreißen konnte!

Ich: Im Dunkel der Angst - Astrid Korten

Ich: Im Dunkel der Angst
von Astrid Korten

Bewertet mit 5 Sternen

Einmal mit dem Lesen begonnen, konnte ich den Thriller kaum noch aus der Hand legen. Suchtgefahr!

Zum Inhalt des Buches möchte ich hier gar nicht viel verraten, man läuft ansonsten sehr leicht Gefahr, dass man zu viel verrät und die Spannung vorweg nimmt.

 

Die einzelnen, kurzen Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von 3 Personen erzählt. Da sind zum einen die beiden Frauen Hannah und Pia, die Schwestern sind. Beide sind gerade in eine neue Gegend gezogen um mit ihren Ehemännern nochmals einen Neustart zu wagen. Dazwischen gibt es immer wieder Kapitel aus der Sicht des „Ich“. Hier ist dann auch direkt schon der Bezug zum Buchtitel: „Ich: Im Dunkel der Angst“ hergestellt. Diese Worte begegnen einem auch immer wieder im Buch.

 

Es kommt sehr schnell Spannung auf, die sich dann auch wie ein roter Faden durch das ganze Buch zieht. Man hat immer wieder Verdachtsmomente. Aber wer die Bücher von Astrid Korten kennt, weiß, dass nichts so ist, wie es scheint, und dass am Ende immer noch eine Überraschung wartet!

Die Autorin schafft auch diesmal wieder eine sehr düstere Atmosphäre zu schaffen, die die Leserinnen und Leser richtig mitreißt und immer wieder eine Gänsehaut aufkommen lässt. Wenn sie vom „Lächeln der Wut“ schreibt, dann ist das ein Widerspruch in sich, der aber hier einfach absolut passend ist.

 

Es handelt sich um einen Psychothriller, der sich um das Thema Mobbing rankt. Aber auch Rache und Vergeltung, Schmerz und Furcht, Wut und Hass, sowie Suizid und Tod spielen eine große Rolle. Trotz dieser ernsthaften und düsteren Themen liest sich das Buch absolut super. Ich würde sogar sagen, einmal mit dem Lesen begonnen, besteht absolute Suchtgefahr! Man kann das Buch schier nicht mehr aus der Hand legen! Astrid Korten lässt einem beim Lesen wieder in die tiefsten Abgründe der menschlichen Psyche blicken.

 

Auch ist sie erneut Meisterin der Verwirrung und Überraschung. Ich kann jedem der gerne spannende Psychothriller mit Tiefgang liest, empfehlen, sich mit ihr in das Dunkel der Angst zu begeben.

 

Zum Abschluss möchte ich noch drei Stellen zitieren, die meiner Meinung nach, den tollen, teilweise schon fast philosophisch anmutenden Schreibstil der Autorin sehr gut widerspiegeln:

Seite 150 „Gedanken waren nur Impulse, die von Synapse zu Synapse sprangen.“

Seite 259: „Auf dem Weg in die Küche hörte sie es ganz deutlich hinter sich. Die Geräusche der Angst: das schwere Atmen, schlurfende Schritte, das leise Kichern“

Seite 330: „Wenn Gewalt von außen kommt, kannst du dem entfliehen. Wenn sie in dir ist, dann gibt es kein Entkommen.“

 

Soweit meine Rezension, jetzt taucht am besten direkt ein in das „Dunkel der Angst“ und überzeugt euch selbst von dem Sog dieses fesselnden Buches, welches durchaus auch zum Nachdenken anregt!