Rezension

Ein wirklich wundervolles Buch

Die Stimmen über dem Meer - Bettina Storks

Die Stimmen über dem Meer
von Bettina Storks

Bewertet mit 5 Sternen

Ein Buch, in dem die Autorin ihre Leser mit den Worten verzaubert. Man hat das Gefühl die Bretagne mit der Protagonistin gemeinsam zu erleben und zu spüren.

 Die Halbfranzösin Morgane erbt in der bretonischen Heimat ihrer verstorbenen Mutter Elaine das Haus ihrer Tante. Ursprünglich hatte die Übersetzerin gehofft es schnellstmöglich zu verkaufen, doch auf dem Haus liegt eine Hypothek, die Morgane unmöglich auf einmal bezahlen kann. Dazu kommt Paulette, die Freundin ihrer Tante, die ein zugesichertes, lebenslanges Wohnrecht anführt. Doch all dieser Widrigkeiten zum Trotz, beschließt sie am Haus festzuhalten. Die einmalige Landschaft, das raue Klima und der besondere Charme der Bretonen, all das hat schon am ersten Tag etwas in ihr geweckt, was es zu ergründen gilt. Sie beschließt für ihre neues Leben zu kämpfen und alte Geheimnisse zu ergründen, was sie immer wieder an den Rand ihrer Belastbarkeit treibt, doch ihr bretonischer Sturkopf lässt nichts anderes zu, als weiterzukämpfen... 

Schreibstil:

Bettina Storks versteht sich darauf, mit ihren Worten Bilder in die Herzen der Leser zu malen. Man kann gar nicht anders, als in die Geschichte abzutauchen. Um sich herum vergisst man Raum und Zeit,  befindet sich mit den Protagonisten an den Schauplätzen und erlebt die Situation mit allen Sinnen. Die sprachliche Qualität dieses Buches ist überragend. Es ist deutlich erkennbar, dass die Autorin ihr Handwerk beherrscht und über jahrelange Erfahrung als Schreiberling verfügt. Die Seiten fliegen unter den Fingern nur so dahin, der Lesefluss ist stilvoll und Sinne umschmeichelnd. Es gibt keine schnellen Perspektiven oder Szenenwechsel, die verwirren. Wirklich gelungen.

Cover:

Dreiviertel des Covers bestehen aus einem dunkel bewölkten Himmel, der entweder gerade einen wilden Sturm erlebt hat, oder aber noch darauf wartet. Im unteren Viertel ist ein Küstenort bei Ebbe zu sehen. Beides läßt darauf schließen, dass es sich dabei um ein Örtchen in der Bretagne handeln muss, denn dieses Bild spiegel wunderbar die gesamte Stimmung des Buches wieder. Rauch, den Naturgewalten ausgeliefert, aber auch rein und heilend. Der reinigende Sturm, der zwar zerstört, aber auch wieder etwas neues ermöglicht. Das Cover strahlt so viel Ruhe und Zuversicht, aber dennoch auch eine gewisse Melancholie aus. Wirklich treffend und ansprechend gewählt. In seiner Schlichtheit genial.

Autor:
Bettina Storks, 1960 geboren, lebt in Ludwigshafen am Bodensee. Die promovierte Germanistin war einige Jahre als Redakteurin beschäftigt, bevor sie 2007 mit dem Schreiben belletristischer Texte begann. 2008 erhielt sie ein Stipendium, vom Förderkreis Deutscher Schriftsteller Baden-Württemberg. 2014 veröffentlichte sie ihren Debütroman "Das Haus am Himmelsrand" bei Bloomsbury Berlin.

Fazit:
Ich habe dieses Buch verschlungen. Wenn man einmal damit anfängt, kann man es nicht mehr aus der Hand legen. Diese Liebe, mit der die einzelnen Figuren kreiert wurden, die Sprachgewalt und die traumhaften Bilder bieten Lesegenuss der Extraklasse. Die Geschichte ist abwechslungsreich und emotional, sie ist so vielseitig, dass keine Langeweile aufkommen kann. Ich kann dieses Buch nur jedem wärmstens empfehlen, der gerne Belletristik liest. Es ist eine Bereicherung für jedes Bücherregal.