Rezension

Ein Zauber liegt über der Insel Strand

Leute von früher -

Leute von früher
von Kristin Höller

Bewertet mit 4 Sternen

 

Marlene ist fertig mit ihrem Studium und fängt an, auf einer Insel im nordfriesischen Wattenmeer als Verkäuferin zu arbeiten. Der Ort ist eine Art Erlebnisort, alles ist auf alt gemacht und die Leute, die dort arbeiten, tragen Anziehsachen von früher. Marlene lernt dort andere Leute kennen, beschreibt für den Leser, was es heißt, auf der Insel zu leben und was die Leute für Rhythmen entwickeln. 
Kristin Höller führt haargenau aus, welche Emotionen und Gedanken sich in Marlene abspielen, der Roman ist dadurch sehr in sich gekehrt. 
Man merkt, dass Marlene, obwohl sie schon fast Dreißig ist, noch nicht recht erwachsen geworden ist, sie hat mit einigen Personen schwierige Beziehungen und dadurch war es nicht immer angenehm ihr zu folgen, aber immer interessant. 
Auf der besagten Insel lernt sie Janne kennen, die von dort herkommt und das Leben dort versteht. Man liest wie sie sich annähern und freut sich mit, aber einfach ist es auch zwischen den beiden nicht immer. Manchmal hat Marlene auf der Insel ein sehr seltsames Gefühl, das sie bis zum Schluss begleitet. Diese mystische und teils unheimliche Atmosphäre zieht sich leise durch die ganze Geschichte. 
Dieser Ausschnitt aus dem Buch zeigt meiner Meinung nach gut diese spannende Atmosphäre, die man beim lesen erlebt: 

"Sie sah an sich herunter, auf ihre Lederschuhe, den groben Stoff ihrer Schürze, und unter alldem kam sie sich wahnsinnig echt for, als wäre sie in einen Brunnen oder ein Erdloch gefallen und liefe nun durch eine Traumwelt, in der nur sie selbst real war." 

Mir hat Leute von Früher sehr gut gefallen, es ist eine interessante Abwechslung und etwas, das ich so in dieser Form noch nie gelesen habe. 

Marlene ist fertig mit ihrem Studium und fängt an, auf einer Insel im nordfriesischen Wattenmeer als Verkäuferin zu arbeiten. Der Ort ist eine Art Erlebnisort, alles ist auf alt gemacht und die Leute, die dort arbeiten, tragen Anziehsachen von früher. Marlene lernt dort andere Leute kennen, beschreibt für den Leser, was es heißt, auf der Insel zu leben und was die Leute für Rhythmen entwickeln. 
Kristin Höller führt haargenau aus, welche Emotionen und Gedanken sich in Marlene abspielen, der Roman ist dadurch sehr in sich gekehrt. 
Man merkt, dass Marlene, obwohl sie schon fast Dreißig ist, noch nicht recht erwachsen geworden ist, sie hat mit einigen Personen schwierige Beziehungen und dadurch war es nicht immer angenehm ihr zu folgen, aber immer interessant. 
Auf der besagten Insel lernt sie Janne kennen, die von dort herkommt und das Leben dort versteht. Man liest wie sie sich annähern und freut sich mit, aber einfach ist es auch zwischen den beiden nicht immer. Manchmal hat Marlene auf der Insel ein sehr seltsames Gefühl, das sie bis zum Schluss begleitet. Diese mystische und teils unheimliche Atmosphäre zieht sich leise durch die ganze Geschichte. 
Dieser Ausschnitt aus dem Buch zeigt meiner Meinung nach gut diese spannende Atmosphäre, die man beim lesen erlebt: 

"Sie sah an sich herunter, auf ihre Lederschuhe, den groben Stoff ihrer Schürze, und unter alldem kam sie sich wahnsinnig echt for, als wäre sie in einen Brunnen oder ein Erdloch gefallen und liefe nun durch eine Traumwelt, in der nur sie selbst real war." 

Mir hat Leute von Früher sehr gut gefallen, es ist eine interessante Abwechslung und etwas, das ich so in dieser Form noch nie gelesen habe.