Rezension

Einblick in eine Tabu-Zone für Menschen

Der Inselvogt von Memmert -

Der Inselvogt von Memmert
von Enno Janssen

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

„...Zwischen Anfang März und Ende Oktober ist er der einzige Mensch auf der Vogelschutzinsel mitten im Wattenmeer. Und nur schweren Herzens kehrt er für den Winter auf das Festland zurück, denn seine Liebe gehört der unberührten Natur, dem Tosen der Brandung und der faszinierenden Vogelwelt Memmerts....“

 

Jedem (Hobby-)Ornithologen geht hier das Herz auf, denn jeder möchte gerne mal mit Enno Janßen tauschen. Er lebt allein auf Memmert! Naja, nicht ganz, denn eine riesige Anzahl an Vögeln und Co. sind seine unmittelbaren Nachbarn und er eben der Inselvogt, der alles im Griff hat zum Schutz für diese Insel. Als Bewohner der Nordseeküste ist mir Memmert selbstverständlich ein Begriff und eines ist auch klar: es ist rote Zone, kein Mensch darf dort hin, es ist ein kleines Mysterium, genau wie die Vogelinsel Trischen. Aber die Neugier ist groß, will man doch wissen was dort so passiert und das stillt Enno Janßen mit seinem Buch. Er schreibt unheimlich witzig und kurzweilig über die Geschehnisse auf der Insel, seine Erfahrungen, seine Geschichte, die Geschichte von Memmert, die Umwelt und so viel mehr. Kleiner Bonus im Buch: farbige Fotos, die Enno und seine Behausung zeigen und auch seinen Arbeitsplatz. 

Mit diesem Buch ist die Neugier gestillt was auf Memmert so alles los ist und ich kann zufrieden weiter mit dem Fernglas nach diesem Eiland suchen und es genießen wenn ich es finde. 

Jeder Vogelfreund wird mit diesem Buch eine große Lesewonne haben - 5 von 5 Sterne!