Rezension

Eine beachtenswerte Leistung ...

Die Kathedrale des Meeres - Ildefonso Falcones

Die Kathedrale des Meeres, 2 MP3-CDs
von Ildefonso Falcones

Bewertet mit 3.5 Sternen

Mit der Kathedrale des Meeres hat der Autor eine schwere dunkle Zeit als Thema gewählt – Spanien im Mittelalter. Natürlich bleibt der Vergleich mit „Die Säulen der Erde“ von Ken Follett nicht aus, für mich war das Buch jedoch vollkommen anders. Die einzigen Gemeinsamkeiten waren die Epoche und die Erbauung einer Kathedrale. In diesem Buch steht die Kathedrale durchaus nicht immer im Mittelpunkt. Ihre Erbauung prägt den jungen Arnau Estanyol natürlich, besonders nachdem er seinen Vater durch eine grausame Hinrichtung verliert und bei den Bastaixos Schutz findet. Die harte Arbeit prägt ihn fürs Leben. Sie lässt ihn gläubig werden und lieben lernen, und neben allen Entbehrungen und Schwierigkeiten auch die Kathedrale nie aus den Augen zu lassen.

Viele Passagen in diesem opulenten Werk, an dem der spanische Anwalt fünf Jahre geschrieben hat, beruhen auf wahren Tatsachen, die Protagonisten selbst sind ein Werk der Fiktion. Ich weiß nicht, ob die Erwähnung und Abhandlung der vielen Baustellen und Nebenbaustellen mit den hunderten von fiktiven und realen Personen gut als Hörbuch geeignet ist. Ich musste mich manchmal sehr anstrengen um nicht den Faden zu verlieren, deshalb gibt es bei der Bewertung einen kleinen Punktabzug von mir. Ein großes Lob gilt hingegen dem wundervollen Schauspieler und Sprecher dieses Hörbuchs, Wolfgang Condrus, der der Geschichte Leben einhauchte.

Wer sich für die Geschichte Spaniens im Mittelalter interessiert, ist sicher bestens bedient. Übrigens kann die Santa Maria del Mar, die schönste gotische Kirche in Barcelona, auch besucht werden. Ich habe sie vor Jahren einmal besichtigt, würde sie nun natürlich mit anderen Augen sehen. Die Außenfassade und das große Portal sind liebevollen mit Erinnerungen an die Bastaixos verziert.