Rezension

Eine Frau, die nicht vergessen werden sollte

Die rebellische Pianistin. Das Leben von Johanna Kinkel -

Die rebellische Pianistin. Das Leben von Johanna Kinkel
von Verena Maatman

Verena Maatman erinnert uns mit diesem Buch an die Pianistin Johanna Kinkel. Eine Frau, die es im 19. Jahrhundert nicht leicht hatte, ihren Interessen und Neigungen nachzugehen. Zunächst wurde sie von ihrer Mutter traditionell mit den Themen Kochen, Nähen und Familie vertraut gemacht. Doch schon bald merkte Johanna, dass ihr die Musik sehr viel wichtiger und sie sehr talentiert war. Ihr Vater unterstützte sie dabei. Auch er hatte einen steinigen Weg bis zur Berufserfüllung hinter sich. Durch einen Zufall hörten englische Musiker Johanna spielen und brachten ihre Entwicklung voran. Damit sie in Deutschland blieb, ;halfen die Eltern Johanna auf ihrem musikalischen Weg. Sie lernte viele berühmte Leute kennen und jeder konnte ihr auf seine Weise behilflich sein. Für die damalige Zeit schon sehr fortschrittlich ging Johanna ihren Weg. Auch die Liebe wurde für Johanna ein Thema. Zweimal war sie verheiratet und für uns Frauen heute kaum zu glauben die Meinung der Leute über eine Frau, die geschieden wurde und trotzdem Selbstbewusstsein ausstrahlte. Für ihren zweiten Ehemann, den sie sehr liebte, kämpfte sie , als er politisch inhaftiert wurde. Und trotzdem wurde sie letztendlich von ihm enttäuscht.

Ein toll geschriebener Roman über diese Frau. Die Schreibweise lässt sowohl die Zeit als auch die Gedanken und Handlungen Johannas auferstehen und nachvollziehen.

Absolut lesenswert.