Rezension

Eine gelungene Dystopie mit viel Spannung und auch Tiefgang

Undercover - der Preis der Wahrheit -

Undercover - der Preis der Wahrheit
von Thomas Franke

Bewertet mit 5 Sternen

Im Jahre 2084 herrscht endlich Frieden in der Mitteleuropäischen Union und die neue Regierung setzt alles daran, dass es auch so bleibt. Daher hat der Schutz vor Extremisten und Fanatikern oberste Priorität. Sila Degenhardt hat selbst ihre Eltern durch einen Fanatiker verloren und setzt jetzt als Undercover-Agentin alles daran weitere gefährliche Gruppierungen auszuschalten. Für ihren aktuellen Einsatz soll sie sich bei den „Followern“ einschleichen. Dabei handelt es sich um eine christliche Bewegung, die sich in den alten Untergrundnetzwerken trifft. Zunächst ist Sila Feuer und Flamme für den Auftrag, doch je länger sie unter den „Followern“ lebt, desto mehr beginnt sie die Beweggründe ihres Arbeitgebers und auch ihr eigenes Handeln zu hinterfragen.

Mich persönlich hat vor allem beeindruckt wie viele Gedanken sich der Autor zu der Welt der Zukunft mit all ihren technischen Fortschritten gemacht hat. Mit Sila hat er außerdem eine wirklich sympathische Protagonistin erschaffen. Als Leser finde ich es toll mit anzusehen, wie sie sich im Laufe der Geschichte immer weiterentwickelt. Zu Beginn ist man sich selbst nicht ganz sicher wer eigentlich die Guten und der die Bösen sind. Gemeinsam mit Silas Zweifeln, wachsen aber auch die eigenen Zweifel immer mehr. Das Buch war für mich von Anfang an spannend und ich hatte wirklich viel Spaß beim Lesen. Viele Wendungen kamen unerwartet und einiges konnte ich bis zum Schluss nicht wirklich vorhersehen. Mich persönlich hat die Geschichte wirklich zum Nachdenken angeregt und gezeigt wie sich manche Dinge in Zukunft entwickeln könnten.

Für mich ist es eine wirklich gelungene Geschichte mit der man viel Freude haben kann und die ich daher auch sehr gerne weiterempfehle.