Rezension

Eine Geschichte mit Potenzial, aber mit Mängeln in der Umsetzung

Das Leben, das uns bleibt -

Das Leben, das uns bleibt
von Tanja Steinlechner

Bewertet mit 2 Sternen

Der Roman präsentiert einen bildhaften Erzählstil, der die Zeit angemessen nachbildet. Allerdings neigt er manchmal dazu, zu ausschweifend zu werden. Dies führt zu vielen langatmigen Passagen und einem fehlenden Spannungsbogen, der schnell Langeweile aufkommen lässt. Die Handlung plätschert ohne klaren roten Faden vor sich hin. Häufige Perspektivenwechsel ermöglichen in der Regel, sich gut in die verschiedenen Charaktere einzufühlen, aber hier sind die Perspektiven nicht gut miteinander verknüpft.
Die zweite Hälfte des Buches lässt sich etwas flüssiger lesen als die erste, aber dennoch konnte mich die Geschichte nicht wirklich mitreißen. Für mich waren die überraschenden Wendungen, Emotionen und Ereignisse am Ende leider nicht authentisch und nachvollziehbar. Manche waren unglaubwürdig und zu schnell abgehandelt. Die Protagonistin Ruth bleibt unscheinbar und ihre Gefühlswelt bleibt verschwommen. Die Geschwister hingegen werden mit verschiedenen Facetten und Ansichten gut beschrieben. Dennoch gelang es den Charakteren nicht, mich als Leser einzunehmen, da ich weder mit ihnen mitfühlen noch mitfiebern konnte.