Rezension

Eine kleine Komödie voller Gesellschaftskritik

Die Liebe Geld -

Die Liebe Geld
von Daniel Glattauer

Bewertet mit 4 Sternen

Gebundene Ausgabe: 112 Seiten

Verlag: Paul Zsolnay Verlag (21. September 2020)

ISBN-13: 978-3552072039

Preis: 18,00 €

auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

 

Eine kleine Komödie voller Gesellschaftskritik

 

Auf lediglich 112 kleinen Seiten spielt sich diese Komödie ab, bei der einem hin und wieder das Lachen im Hals stecken bleiben kann. 

 

Alfred Henrich möchte Geld von seinem Konto abheben. Doch man lässt ihn nicht. Das Geld sei gerade am Arbeiten, heißt es, vielleicht in Öl in Russland oder anderswo. Doch Henrich braucht dringend Bares, um seiner Frau zum 10. Hochzeitstag ein schönes Geschenk machen zu können. Die gewieften Banker haben eine Idee, die Henrich zu einem Geschenk verhilft und dabei keinen Cent kostet.

 

Als Leser*in begleitet man Henrich durch viele Situationen, die manch einer selbst schon erlebt hat. Da wird man von einem Automaten abgewiesen, menschliche Mitarbeiter stehen angeblich nicht zur Verfügung. Man wird vertröstet und abgewimmelt und fühlt sich gegenüber der vermeintlich höhergestellten Instanz hilflos. Die Situation spitzt sich immer mehr zu, und die Hilflosigkeit schlägt langsam in Wut um. 

 

Das Buch ist in Form eines Theaterskripts geschrieben und wird hoffentlich auch bald mal aufgeführt werden. Es besteht hauptsächlich aus Dialogen. Hin und wieder finden sich Regieanweisungen. Es trieft geradezu vor Ironie und teilweise auch Zynismus. Gesellschaftskritik, vor allem Kritik an den Machenschaften der Banken, sprüht aus jeder Zeile.

 

Als Leser ist man natürlich auf der Seite von Henrich und hofft und wünscht diesem, dass er endlich sein Erspartes ausgezahlt bekommt. Doch Daniel Glattauer hat am Ende eine Wendung eingebaut, die ich so nicht kommen gesehen habe und die mich sprachlos zurückließ.

 

★★★★☆