Rezension

eine spannende Freundschaftsgeschichte

Krafaffel, der Drache mit dem ängstlichen Herzen - Meike Haas

Krafaffel, der Drache mit dem ängstlichen Herzen
von Meike Haas

Bewertet mit 5 Sternen

Der ängstliche Drache Krafaffel hat aus Versehen den Ring des Zauberers Krumpf verschluckt. Jetzt ist Krumpf sauer, da er sich nicht mehr satt zaubern kann. Zur Strafe soll Krafaffel ihm ein Kind bringen, das Krumpf dann essen kann.
Als Krafaffel dann seine Angel auswirft, klettert das Mädchen Frieda daran hoch. Die Beiden freunden sich an und Krafaffel hat nun ein Problem: Er kann seine Freundin doch nicht zu Krumpf bringen. Was sollen sie bloß machen?

Meine Meinung:

Ich habe das Buch meiner Tochter (4 Jahre) und meinem Neffen (6 Jahre) vorgelesen.
Da es aber schon viel Text ist und nicht so viele Bilder enthalten sind, war es für meine Tochter noch etwas zu lang. Sie hörte eine Weile zu, verlor aber dann die Lust. Mein Neffe dagegen, war bis zum Ende aufmerksam bei der Sache.

Die beiden Hauptfiguren gefielen uns. Krafaffel ist ein kleiner, ängstlicher Drache und Frieda ein aufgewecktes und mutiges Mädchen. Wie sich die Beiden langsam anfreunden, war schön beschrieben. Auch schafft es Krafaffel, seine Angst - mit Hilfe von Frieda - zu überwinden. Die Freundschaft gibt ihm also den nötigen Mut.
Die Themen der Geschichte - Freundschaft, Angst und Mut - sind für Kinder interessant und nachvollziehbar. Man merkt beispielsweise auch, dass bei einer Freundschaft Ehrlichkeit wichtig ist. Nur dann fühlt man sich wirklich gut.
Außerdem fand ich es schön, dass man sieht, dass der Zauberer Krumpf auch seine Gründe hat, warum er so riesig und böse war. Er ist also nicht nur von Grund auf böse. Das finde ich einen wichtigen und interessanten Hinweis.

Die Geschichte ist in 9 Kapitel aufgeteilt, so dass man sie kapitelweise vorlesen kann. Außerdem wird man als Vorleser auch ein bisschen gefordert, da man beispielsweise ein Drachengebrüll oder auch Blitze "vertonen" muss. Dadurch wird die Geschichte aber auch lebendig und das Vorlesen macht richtig Spaß.

Die hübschen, farbenfrohen Bilder haben uns sehr gefallen. Es hätten ruhig mehr davon enthalten sein dürfen.

Fazit:

Eine spannende Freundschaftsgeschichte. Die Kinder sollten aber schon längere Texte (ohne Bilder) gewohnt sein, da sie ansonsten die Lust verlieren. Bei uns war der 6jährige von der Geschichte begeistert, der 4jährigen war sie zu lang. Ansonsten ein toller Lesespaß!