Rezension

Eine wissenswerte Reise durch die Wälder unserer Erde

Das Museum der Bäume -

Das Museum der Bäume
von Tony Kirkham

Bewertet mit 5 Sternen

Im Prestel Verlag geht die Museumsreise durch die Natur weiter mit "Das Museum der Bäume: Eintritt frei!" von Autor Tony Kirkham und Illustratiorin Katie Scott.

 

Wälder sind fast auf allen Kontinenten der Erde zu finden, aber sie sind von ihrem Erscheinungsbild überall unterschiedlich. Das Museum der Bäume unternimmt eine Reise durch die Wälder der Erde und zeigt dabei die verschiedenen Lebensräume von über 150 Bäumen vor. Es geht von den nordischen Laub- und Nadelwäldern Europas, Amerikas und Asiens über die Mallee-Wälder Australiens bis zu den tropischen Trocken- und Regenwäldern in Afrika und Asien. Katie Scotts detailgenauen Illustrationen zeigen Bäume und ihre Bestandteile aus nächster Nähe. Dazu erklärt Tony Kirkham, ehemaliger Leiter des Aboretums der Royal Botanical Gardens, interessante Fakten zur Ernährung von Bäumen, zu ihren speziellen Blättern und Früchten, zur Kommunikation und warum sie für Menschen so wichtig sind. 

Was für ein wundervolles, überdimensional großes Sachbuch! Tritt ein und entdecke das wunderbare Reich der Bäume und Wälder dieser Erde! Wir reisen durch die Welt und sehen die unterschiedlichen Lebensräume, in den sich spezielle Bäume und Wälder entwickelt und angepasst haben.

Das Buch ist wie ein Museum aufgebaut und die Kapitel werden als Säle bezeichnet, die uns die sechs verschiedene Wälder und Parks näher bringen. Dieses Buch hat ein sehr großes Format von 27x37 cm, das hat den Vorteil, dass die Bilder richtig wirken können und auch mehrere Kinder vor dem Buch sitzen und es betrachten können. Dabei machen die wunderschönen Illustrationen Lust auf interessante Fakten über Bäume und Wälder.   

Mit diesem wunderschön illustrierten Kinderbuch reisen Kinder durch unterschiedliche Lebensräume, erfahren die wichtige Rolle der Bäume und Wälder für den Menschen bis hin zu Ökosystem und Klima. Es geht vom Wurzelwerk bis hinauf in die Baumkronen und die naturgetreuen Bilder von Katie Scott zeigen das alles sehr detailliert. Sie ist eine Meisterin der Naturillustrationen und bringt alle Einzelheiten naturgetreu auf den Punkt.

Ein Beispiel: Im mediterranen Wald trotzen bestimmte Bäume den langen, trockenen und heißen Sommern. Dort findet man im Lebensraum Mittelmeer die Aleppo-Kiefer, Pinie, die Mittelmeer-Zypresse, Olivenbaum und Kork-Eiche. Sie alle haben sich an sommerliche Dürreperioden angepasst, wie sie das machen, wird im Buch verständlich erklärt und es gibt noch viele weitere interessante  Fakten, die etwas über die Heilwirkung mancher Pflanzen, ihre historische Vergangenheit und die Länder, in denen sie ansässig sind berichten. 

Weiterhin erfahren wir etwas über Nadelbäume, über Pflanzen in der Savanne, in Amerikas Regenwäldern, über die Herbstfärbung der Laubbäume und anderes Wissen im Bereich der Wälder. 

Umfassendes Wissen über Bäume und Wälder wird mit interessanten Fakten und naturgetreuen Abbildungen dargestellt. Dabei erfahren junge Naturliebhaber alles, was sie jemals über die unterschiedlichen Wälder wissen wollten.