Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Einfach wundervoll!

Zimtschneckenküsse - Sonja Bullen

Zimtschneckenküsse
von Sonja Bullen

Inhalt:

Tamara wird von ihrem Freund sitzen gelassen. Um sie zu trösten und ihren Liebeskummer vergessen zu machen, fädelt ihre Oma für sie eine Reise ein: Tamara darf für sechs Wochen, somit für die ganze Sommerferienzeit, nach Stockholm reisen, um an einem Sprachkurs in Schwedisch teilzunehmen. Wohnen darf sie während ihres Aufenthaltes bei Marie, einer guten Freundin von Oma.
Tamaras Freude hierüber hält sich in Grenzen. Hätte es nicht London sein können? Doch um niemanden vor den Kopf zu stoßen, stimmt sie widerwillig zu.
Bald darauf gefällt es ihr richtig gut. Denn in dem Sprachkurs ist auch Marco, ein rassiger Italiener, der sie sehr an ihren Ex erinnert. Außerdem gibt es noch Jesper, den Enkel von Omas Jugendfreundin. Und beide sind ihr auf Anhieb sympathisch ...

Meine Meinung:

Autorin Sonja Bullen hat mich mit ihrem Jugendbuch auf eine sehr schöne Reise nach Schweden mitgenommen. Die Charaktere sind gut durchdacht, und die Beziehung zwischen Tamara und Jesper entwickelt sich langsam aber stetig.
Dabei war ich immer öfter überrascht, für welch tiefsinnige Geschenke, Gedichte und Liebenswürdigkeiten Jugendliche in diesem Alter doch in der Lage sind. Nichts ist oberflächlich beschrieben, hingegen vieles hat mein Herz berührt. Die Freunde, die Tamara hat, allen voran Mia, wünscht man einem jeden Mädchen. Und einen Liebsten, so wie Jesper, im Prinzip auch. Ich habe richtig aufgelebt, als die beiden sich näher kamen.
Man kann auf jeden Fall feststellen, dass die Charaktere sehr liebevoll gestaltet wurden, so dass man wunderbar mit ihnen fühlen, traurig sein oder lachen konnte. Und gelacht habe ich wirklich oft.

Aber das Buch besticht nicht nur durch die zwischenmenschlichen Beziehungen der jungen Leute untereinander, oder innerhalb der Familie. Man erfährt auch eine Menge über schwedische Traditionen und Lebensart. Ich zumindest bin durch dieses Buch auf den Geschmack gekommen, und würde nun selbst gerne nach Stockholm reisen, etwas, was mir bislang nie in den Sinn kam. Dann könnte ich anhand des Buches nicht nur die Sehenswürdigkeiten nacherleben, sondern auch die vielgerühmten Zimtschnecken probieren.

Bis ich mir diesen Wunsch erfüllen kann, werde ich das Rezept für Zimtschnecken testen, das sich am Ende des Buches befindet und mit einer liebevollen Backanleitung geliefert wird.

Fazit:

Mit "Zimtschneckenküsse" holt man sich ein Stück kurzweiliger und humorvoller Unterhaltung ins Haus. Dieses Buch ist sowohl für jugendliche Leser ideal, bietet aber auch großen Mädchen richtig gute Unterhaltung. Ich kann es sehr empfehlen und merke mir die Autorin vor.