Rezension

Es kommt immer anders als man denkt!

Zimtschneckenküsse - Sonja Bullen

Zimtschneckenküsse
von Sonja Bullen

Bewertet mit 5 Sternen

Inhalt:

Die Sommerferien stehen vor der Tür und Tamara ist absolut nicht in Stimmung dazu, denn kurz vor den Ferien hat sie Patrick, ihr bisheriger Freund mal kurzer Hand abserviert und gegen eine Neue eingetauscht. Total gefrustet schüttet sie ihrer Oma ihr gebrochenes Herz aus und schwupp zaubert sie die perfekte Ablenkung für Tamara aus dem Ärmel- Einen Sprachkurs, dennoch nicht wie erhofft in London, sondern in Stockholm. Tamara ist davon absolut nicht angetan, denn wer braucht schon schwedisch und vor allem was will sie gerade in Stockholm? Jedoch muss sich Tamara kaum in Stockholm sich eingestehen, dass es auch positive Seiten hat und nebenbei die Jungs in ihrem Umfeld gar nicht so verkehrt zu sein scheinen. Vom Regen in die Traufe oder etwa doch vom Glück der Liebe und Harmonie geküsst durch Stockholm? 

Meine Meinung:

Sonja Bullen hat mit " Zimtschneckenküsse " ein wirklich toller, gefühl - und humorvoller Jugendroman geschrieben, der nicht nur der Jugend aus dem Herzen spricht, sondern auch die etwas " Ältere " Generation in der Vergangenheit schwelgen lässt. 

Auch schafft sie spielend nicht nur die Leser ein Teil ihrer Handlung werden zu lassen, sondern verschafft ihm nebenbei noch eine Reise nach Stockholm mit wunderbaren Elementen und Leckereien des Landes Schweden und bildhaft sehr gut ausgearbeiteten Reisezielen dieser Stadt.  Fühlte mich wirklich wie eine Urlauberin, die sich gemeinsam mit der Protagonistin Tamara auf der Sprachkursreise befindet. 

Tamara gefällt mir als Hauptprotagonistin sehr gut und in ihr Liebeskummerdebakel kann sich bestimmt jeder hinein versetzten, was sie noch sympathischer erscheinen lässt, da sie sehr authentisch und realistisch beschrieben ist. Aber am besten gefiel mir ihre Oma und warf in mir den Wunsch auf auch so eine zu haben, was nicht heißt, dass meine Oma nicht auch die Beste ist, die man sich vorstellen kann. :)

Schreibstil:

Der jugendliche, lockere und sehr flüssige Schreibstil ist sehr angenehm und bildhaft zugleich. Man fühlt sich an die Schauorte versetzt und somit ein Teil von Tamaras Geschichte.

Das Cover:

Ich liebe das Cover! Es hat eine sehr sommerliche und trotzdem verspielte Frische und die Farben und Elemente passen sehr gut zueinander. Neben der Handlung, den Protagonisten und des Schreibstil, ist das Cover für mich das I-Pünktchen auf dem i und macht das ganze Buch zu einer absolut Runden und stimmigen Sache!

Fazit:

Ein Jugendroman zum Träumen, verlieben und genießen!