Rezension

Eric Hollers heftigster Fall

Eric Holler: Gelsenkugeln -

Eric Holler: Gelsenkugeln
von Roman Just

Bewertet mit 4 Sternen

„...Holler war klar, ein Vergeltungsakt konnte ihn jeden Tag ereilen, aber er rechnete in Gelsenkirchen weit weniger damit als in den Staaten...“

 

Eric arbeitet als Privatdetektiv in Gelsenkirchen. Seine Vergangenheit allerdings lag in Amerika. Dorthin hatte er auch Silvia geschickt. Mittlerweile ist sie zurückgekehrt.

Der Autor hat erneut eine spannenden Krimi geschrieben. In diesem Fall allerdings greift sein Protagonist das erste Mal auf seine rüden Methoden aus der Vergangenheit zu.

Der Schriftstil sorgt für eine hohen Spannungsbogen. Was bisher passiert ist, wird im ersten Kapitel kurz zusammengefasst.

Eric besucht Silvia und nimmt sie mit. Dann geschieht das Folgende:

 

„...Es geschah blitzschnell, innerhalb von noch nicht einmal einer Minute. Schüsse fielen. Nicht aus Pistolen oder leicht zu beschaffenden Handfeuerwaffen, sondern aus Präzisionsgewehren...“

 

Eric überlebt den Anschlag, doch Silvia stirbt. Eric setzt alle seine Möglichkeiten ein, um die Spur der Täter zu finden. Die Polizei ist davon jedoch nicht begeistert, denn sie ahnt, dass Eric über sehr diffizile Methoden verfügt. Bei Kommissar Werthofen klingt das so:

 

„...Unser Chef hat keine Ahnung. Niemand kennt Holler, ich womöglich m wenigsten. Der Mann steckt voller Geheimnisse und ist vergleichbar mit einer Wundertüte...“

 

Zuerst muss Eric klären, ob ihn seine Feinde aus Amerika aufgespürt haben oder ob der Anschlag ein deutsches Problem ist. Im zweiten Fall bleibt die Frage nach dem Motiv.

Bei seinen Nachforschungen kommt er zu überraschenden Erkenntnissen. Über seine Verhörmethoden hülle ich mich mal lieber in Schweigen. Sie sind effektiv. Eines muss man Erich zugute halten. Er hat die entsprechende Erfahrung einzuschätzen, ob diejenigen, die er unter seine Fittiche nimmt, wirklich nichts mehr wissen. Dann bricht er das Verhör ab.

Es gibt einiges Auf und Ab, bis letztendlich alle Fälle geklärt sind.

Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, auch wenn mir Eric als logischer und klar denkender Ermittler lieber ist. Das aber hätte hier nicht genügt.