Rezension

Erstlingswerk

Das Mädchen mit den Augen aus Gold - Tina Videkiss

Das Mädchen mit den Augen aus Gold
von Tina Videkiss

Bewertet mit 3 Sternen

Dieses Buch hat nicht meine Erwartung vollkommen erfüllt, und einen ganz großen Kritikpunkt an das Buch hatte ich auch. Jedoch für ein Erstlingswerk ist es gut.

Meine Meinung zum Buch: 

Das Mädchen mit den Augen aus Gold

 

Aufmerksamkeit und auch meine Erwartung an das Buch, findet ihr auf meinem Original Post bei meinem Blog

 

Inhalt in meinen Worten:

Felis ist entdeckt ein Buch, und ist auf der Suche nach dem restlichen Inhalt, dabei gerät sie in fürchterliche Geschichten, in denen sie um ihr Leben fürchten muss. 

Ihr treuester Freund, Mephisto ist ein riesengroßer Kater, begleitet sie und sehr bald auch ein schwarzer Soldat der aus dem Rabenkloster stammt. 

Wird sie es schaffen dem Geheimnis des Buches auf die Schliche zu kommen, und wird sie es schaffen Ängste, Mauern und auch die ein oder andere Gefahr zu bewältigen?

 

Wirkung der Geschichte:

 

Inhalt:

Ich finde die Grundgedanken der Autorin faszinierend, einerseits sehr einfach gehalten und auch hin und wieder wirr, und mitunter mit Rechtschreibe Fehlern durchdrungen, aber mit einem klaren Ziel. 

Sie setzt auf Bücher, Schokolade und Freundschaft, die in Liebe mündet. 

Diese Mischung macht das Buch wirklich liebenswert. 

Es ist das erste Buch der Autorin, und das merkt man, finde ich leider auch. Denn hin und wieder kommen zu schnelle Sprünge in der Geschichte, aber auch Begebenheiten, wo Felis noch vor einer Sekunde ganz wo anders war. 

Dabei zielt die Autorin auf Höhepunkte an, die sie auch sehr gut umsetzt, jedoch sind diese zu kurz gehalten und vor allem sehr schnell abgehandelt. Dagegen gibt es Szenen im Buch, die sehr langatmig, für mich als Leserin aber schnell langweilig wurden. Hier hätte ich mir eine andere Verteilung der Spannung gewünscht.

 

Charaktere:

Felis und auch die ein oder andere Figur im Buch hatten eine gute Tendenz. Andere dagegen blieben blass und kaum nahbar. Das fand ich schade. Denn ich hätte z.B. sehr gerne mehr vom Himmelsschloss und seinen Bürgern gelesen. Doch diese Szene kam mir zu kurz, auch die Handlungen kamen mir dadurch zu kurz und vor allem die Wirkung der Bewohner, dies ist aber nur ein Beispiel. Denn auch andere Orte und Erlebnisse, blieben dadurch blass. Andere dagegen waren sehr in Farbe und auch so gehalten, dass ich das Gefühl hatte, ich bin dabei, und die Reise mit Felis macht Freude.

 

Spannung:
Wie schon oben erwähnt, bis es zu den Höhepunkten gekommen ist, hat sich das Buch wirklich gezogen. Wenn ich am Höhepunkt angekommen bin, war es zu kurz. Auch würde vieles, viel zu einfach und schnell aufgelöst. Wo ich mir doch mehr erwartet habe. 
Andererseits gab es auch ein paar Szenen, die besonders waren, wo ich merkte: Hier ist etwas. 

Hier nehme ich auch einen Satz, der mich sehr berührte im Buch: 

"Eine Schwester hat mir im Heim gesagt, dass viele ihre Traurigkeit hinter Zorn verstecken - Seite 277. Diesen Satz finde ich sehr wahr, denn oft auch im hier und jetzt erlebt man so so etwas, und hinter dem Glanz des Zornes muss man erst einmal das Talent entwickeln dahinter zu sehen. Dieses Mädchen (Nicht Felis) die diesen Satz sagt, hat mich sehr berührt.

 

Sprache:

Ist sehr einfach, dafür sehr lebendig gehalten. Wenn man davon absieht, dass mich hin und wieder im Lesefluss störte, dass es doch einige Rechtschreibfehler gegeben hat. 

 

Größte Kritik bzw Erwartung Teil 2:

Hier muss ich sagen, dass ich nicht das erfüllt bekam, was ich mir wünschte.

Für das dass ich hoffte, man merkt etwas vom Glauben der Autorin, muss ich leider mit nein beantworten. Denn Sexuelle Handlungen, die ausführlich beschrieben sind, gehören für mich in kein Jugendbuch. Auch wenn es immer mehr in den Büchern auftaucht, so finde ich es nicht gut. Auch die Detailreiche Beschreibung fand ich störend.

 

Fazit:

Ein Erstlingswerk, dass nach Fortsetzung schreit. 

 

Sterne:

Ich vergebe leider nur drei, auch wenn ich gespannt bin ob und wann ein neuer Teil zu dieser Geschichte auf den Markt gebracht wird.