Rezension

Es geht auch anders, was für eine Erleichterung...

Warum französische Kinder keine Nervensägen sind - Pamela Druckerman

Warum französische Kinder keine Nervensägen sind
von Pamela Druckerman

Bewertet mit 5 Sternen

In "Warum französische Kinder keine Nervensägen sind" schildert die Autorin als Amerikanerin ihr Alltagsleben mit Kindern in Paris. Dies tut sie sehr unterhaltsam und auf äußerst witzige Weise. Sie wundert sich warum ihr Kind so "verzogen" ist, während die Kinder ringsherum so artig sind. Was macht sie falsch und die Franzosen scheinbar richtig? Wie bekommt man seine Kinder glücklich und trotzdem brav? Als sie plötzlich Zwillinge erwartet, versucht sie neu Erlerntes ihren Kids beizubringen und siehe da französische Erziehung funktioniert wirklich.

Pamela Druckerman schildert alle Vorkommnisse äußerst realistisch und ihre Familie ist einem als Leser sofort sympathisch, da sie eben typische Probleme haben, auch sie als Frau (und Schwangere). Es ist im Prinzip ein Sachbuch in einer Familiengeschichte verpackt.

Und letztendlich werden keine Geheimnisse aufgedeckt, sondern vielmehr alte, teils in Europa in Vergessenheit geratene Werte vermittelt.

Zumindest gibt das Buch jede Menge Hoffnung und gute Ratschläge zu Erziehungsfragen, so dass man keine Angst vor dem Kinderkriegen haben muss, denn nicht alle Kinder werden so schlimm, dass nur noch die Supernanny hilft.

Fazit: Ein tolles Buch, das ich nur jedem empfehlen kann, der selber Kinder hat oder sich für Kindererziehung interessiert. Ich war positiv überrascht, denn man lernt wirklich was dazu. Sehr lesenswert!