Rezension

Es wird kalt

Eiskalte Thriller Box -

Eiskalte Thriller Box
von Daniel Holbe

Bewertet mit 3.5 Sternen

Die Eiskalte Thriller-Box vom Hörbuch-Verlag beinhaltet folgende 6 Thriller (die ebenfalls veröffentlichten Bücher – Eiskalte Thriller im Knaur-Verlag – sind zwischen 80 und 112 Seiten lang, somit eher Kurzgeschichten):

Kaltes Land von Michael Tsokos
Berlin, Treptowers, BKA-Einheit „Extremdelikte“: Ein Anruf reißt Rechtsmedizinerin Sabine Yao jäh aus ihrem Arbeitsalltag im Sektionssaal. Ihre seit Tagen verschollene Tante wurde im Umland von Kiel tot aufgefunden. Die Kollegen in der Kieler Rechtsmedizin, darunter auch Yaos ehemaliger Lebenspartner, gehen von einem unnatürlichen Tod aus. Yaos Chef, Professor Paul Herzfeld, führt einige Telefonate mit der Kieler Staatsanwaltschaft, um ihr sehr unbürokratisch Akteneinsicht in den Todesfall zu gewähren. Noch am selben Abend reist die Berliner Rechtsmedizinerin zu ihrer Familie nach Kiel. Ausgerechnet ihre introvertierte, allein lebende Tante Johanna soll ermordet worden sein? Und während Yao erkennt, wie wenig sie doch von ihrer Tante wusste, schließt sich um sie ein Kreis gnadenloser Gewalt ...

Der Fleischer von Daniel Holbe
Carlo Zingka, ein Profiler aus Berlin, wird in seine Heimatstadt versetzt, weil sich dort ein Serienmörder herumtreibt. Immer wieder redet man hinter vorgehaltener Hand über Kannibalismus, und immer wieder tauchen Leichenteile auf, die diesen Verdacht bestätigen. Noch hält die Polizei aber den Deckel drauf. Doch immer wieder verschwinden Menschen, spurlos, und das seit über 20 Jahren. Ist es tatsächlich derselbe Mörder, der da sein Unwesen treibt? Ist es jemand, der die nahe gelegene Fleischfabrik für sein Unwesen missbraucht? Und warum findet man gehäutete Körperteile, an denen das Fleisch aber noch erhalten ist? Den Ermittlern kommt ein grauenhafter Verdacht ...

Blutkristalle von Ursula Poznanski
Ella ist für Wolfram bestimmt, das weiß er, seit er sie das erste Mal gesehen hat. Und das wird auch Ella bald begreifen, dessen ist Wolfram sich sicher. Seit vier Jahren hat sie keine feste Beziehung mehr gehabt, dafür hat Wolfram gesorgt – mit so viel Nachdruck, wie eben nötig war.
Doch seit drei Monaten gibt es Paul, und bei ihm versagen alle Mittel, die bisher zum Erfolg geführt haben. Paul weicht Ella nicht von der Seite, er schirmt sie vor Wolfram ab, er ist ein lästiges Hindernis auf dem Weg zum Glück. Als er gemeinsam mit Ella eine mehrtägige Winter-Wanderung plant, wittert der Stalker seine Chance. Er wird Ella retten, in mehr als nur einer Hinsicht.

Winter des Wahnsinns von Veit Etzold
Ist es Zufall, der Professor Charles Ward in einer alten Buchhandlung zu einem gebrauchten Reiseführer greifen lässt, der mit seltsamen Notizen kommentiert wurde? Als Fan von HP Lovecraft ist der Professor sofort Feuer und Flamme für die Geister-Geschichte, die die Notizen erzählen:
Auf einem mysteriösen Berg in Schottland soll der Geist des für seine Grausamkeit bekannten »schwarzen Prinzen« umgehen – und wenn man den Berg exakt am 21.12. aufsuche, so würde der Geist des Prinzen Einblick in kosmische Geheimnisse gewähren, die kein Mensch zuvor erfahren hat.
Doch als Professor Ward versucht, mehr über den Mann herauszufinden, der die Notizen verfasst hat, öffnet er damit dem wahren Horror die Tür zu seinem Leben.

Revenge von Lisa Jackson
Als Kinder erleben Lucy und ihre Geschwister, wie ihre Mutter beinahe ermordet wird. Lucys Aussage bringt den damaligen Geliebten der Mutter, Ray, hinter Gitter – doch er beschuldigt Lucy, die wahre Mörderin zu sein. Jahre später kommt Ray frei. Lucy weiß, dass er hinter ihr her ist, und sucht Zuflucht in einer Blockhütte in den verschneiten Bergen Oregons. Aber sie ahnt, dass sie nicht länger davonlaufen kann. Nicht vor ihm – und nicht vor den grausamen Ereignissen jener Nacht, an die sie sich erst jetzt nach und nach erinnern kann …

Augen ohne Licht von S.K. Tremayne
Eine Frau erwacht in einem vollkommen dunklen, stillen Raum. Es ist ihr unmöglich festzustellen, wo sie ist. Da keinerlei Licht an ihre Augen dringt und ihre Ohren nicht das geringste Geräusch wahrnehmen, fragt sie sich in ihrer Panik, ob sie erblindet oder plötzlich taub ist. Ganz langsam aber kann sie winzige Unterschiede in der Finsternis erkennen; winzige Lichtmengen scheinen sich manchmal in den Raum zu verirren. Sie weiß jetzt, sie muss weg von diesem schrecklichen Ort. Aber wer hat sie dort hingebracht? Wer hält sie gefangen? Und warum?

 

Alle Geschichten sind eher kurz und verteilen sich auf zwei Hörbuch-CDs. Die Gesamtlaufzeit der Hörbücher beträgt 15 Stunden. Die Sprecher sind: Johannes Steck, Vera Teltz, Martina Treger, Erich Wittenberg, Lisa Boos und Tim Gössler. Sie haben mir alle mehr oder weniger gut gefallen, waren für die Geschichten aber gut ausgewählt.

Die Geschichten sind – wie schon erwähnt – nicht sehr lang, die Erzählweise ist gut und die Geschichten bauen Spannung auf, weshalb man immer wissen will, worauf sie am Ende hinauslaufen. Die meisten der Geschichten enden mit einem Aha-Effekt, der das Gehörte zu einem guten Abschluss bringt.

Insgesamt bin ich kein großer Hörbuch-Hörer – ich kann mich in meinem normalen Alltag nicht auf das Hören konzentrieren, weshalb mir bei den Büchern oft ein Großteil der Geschichte fehlt, bei dem ich mal wieder nicht zugehört habe. Mittlerweile habe ich entdeckt, dass bei mir das Hören während einer Autofahrt gut funktioniert, weshalb ich die Geschichten verteilt über die Woche bei der Fahrt zur Arbeit und nach Hause – und sonstigen Fahrten – gehört habe. Dabei haben sie mich gut unterhalten. Am besten gefallen hat mir „Blutkristalle“ von Ursula Poznanski, dieser Geschichte würde ich 4 Sterne geben, alle anderen Geschichten bekommen 3 oder maximal 3,5 Sterne.

Insgesamt mochte ich die Geschichten auf dieser CD, im Durchschnitt bin ich bei 3,5 Sternen, so dass diese Hörbuchsammlung von mir 3,5 Sterne bekommt.