Rezension

Es wird sehr emotional, begleitet von einer unheilvollen Ruhe, die wirklich bis ins Mark erschüttert

Profiling Murder - Fall 4 - Dania Dicken

Profiling Murder - Fall 4
von Dania Dicken

Bewertet mit 4 Sternen

Endlich geht es weiter in der Reihe um Laurie Walsh.
Dieser Band ist eher ruhiger Natur, von unterschwelliger Spannung behaftet.
Seit Band 1 schwebt das Verschwinden von Lauries Schwester Sam im Raum. Es ist wie ein Schatten, der nicht weichen will.
Ein Schatten, der weh tut und Laurie stetig begleitet und nicht loslassen will.
Elf lange Jahre, in der Laurie ihre Schwester vermisst und um sie bangt.
Nachdem sie in der Vergangenheit ein Video entdeckt haben, in dem sie noch lebt.
Laurie kann es kaum fassen und noch größer ist die Erleichterung, das Sam endlich gefunden wird.
Doch das Ganze hat einen bitteren Beigeschmack.
Denn Sam hat ihre Identität verdrängt und glaubt , sie ist Meghan und will David nicht verlassen.
Wird Laurie es schaffen, das Sam ihre Erinnerung wiedererlangt und David für seine Verbrechen bestrafen können?

Dania Dicken hat eine absolute fesselnde und packende Art zu schreiben, daher war ich auch mit diesem Band wieder allzu schnell durch.
Endlich lernt man Sam kennen und meine Freude war riesig.
Größtenteils erzählt hier tatsächlich Sam, immer wieder begleitet von Rückblenden aus ihrer eigenen Vergangenheit.
Stück für Stück werden die einzelnen Stränge entwirrt und heraus kommt ein Schicksal, das bis ins Mark erschüttert und in Atem hält.
Mir hat dieser Band unglaublich gut gefallen, auch wenn er nicht so actionreich und gewaltig war, wie gewohnt.
Dania Dicken erzählt mit sehr viel Tragik und gebrochener Stimme , Sams Geschichte und geht dabei wirklich an die Grenzen der Belastbarkeit.
Sams Geschichte ist nicht einfach.
Sie ist schwer, drückend und geht wirklich unter die Haut.
Was sie erlebt und zu erdulden hatte, ist kein Einzelfall. Sie erzählt es mit so unheilvoller Ruhe und Gelassenheit, das es wirklich beschäftigt.
Sam ist zwar frei, aber wie frei ist sie tatsächlich?
Wird sie sich von den Fesseln befreien können und wieder in die normale Welt zurückkehren können?

Hierbei geraten die Ermittler eher in den Hintergrund und Sam in den Fokus.
Sams Charakter ist dabei wirklich sehr schön ausgearbeitet, sie ist greifbar , authentisch und schafft es unter die Haut zu gegen.
David bleibt zu meinem Leidwesen etwas im Hintergrund und zu blass. In dem Punkt hätte man noch mehr herausholen und es auch intensivieren können.
Damit man das Leid, die Angst und Verzweiflung in der Sam sich befand, noch eindringlicher hätte wahrnehmen können.
Überraschungen gab es hinsichtlich Sams Gefangenschaft. Da kommen die Abgründe Davids Natur sehr gut hervor.
Es wird aber auch klar, wie berechnend und perfide er agiert hat und wie sicher er sich fühlte.
Das er keine Mühen gescheut hat, um Sam zu manipulieren und umzukrempeln.
Besonders auf der psychologischen Ebene hat es mir wirklich gut gefallen. Gerade weil man erlebt, welcher Umbruch der Persönlichkeit bei Sam stattfindet.
Da schwebt so viel Trauer und Hoffnungslosigkeit im Raum, das es wirklich mitreißt und ein Stück nachdenklich stimmt.
Ein stetiger Kampf ums nackte Überleben, das sich immer mehr herauskristallisiert.

Alles in allem hat es für mich einen guten Ausgang gefunden. Auch wenn ich fand, das teilweise zu schnell vorgeprescht wurde. Es gab ganz besonders am Anfang eine Szene, in der ich mit der Glaubwürdigkeit dessen zu kämpfen hatte.
Es ging zu schnell, zu abrupt , zu nahtlos.
Und doch bin ich wirklich zufrieden , das auch dieses Kapitel jetzt abgeschlossen werden konnte und bin sehr gespannt darauf, wie es mit Laurie und Sam weitergehen wird.

Fazit:
Lauries vierter Fall beschäftigt sich mit dem Verschwinden ihrer Schwester Sam.
Ein Band der unglaublich viel Dunkelheit offenbart und in die Tiefe reißt.
Wunden werden aufgerissen, das Erlebte wird hervorgeholt und analysiert.
Es wird sehr emotional, begleitet von einer unheilvollen Ruhe, die wirklich bis ins Mark erschüttert.
Mit kleinen Abstrichen ein sehr gelungener Band und ich bin gespannt darauf, wie es jetzt mit Laurie und Sam weitergehen wird.
Wer die anderen Bände mochte, dem wird auch dieser gefallen. Er ist besonders auf der psychologischen Ebene gut ausgebaut und glänzt weniger durch Gewalt und Brutalität. Auch wenn dies immer wieder unterschwellig hervorschimmert.