Rezension

Es wird Zeit seine eigenen Talente zu erkennen

Glaub an dich, kleines Faultier! -

Glaub an dich, kleines Faultier!
von Chris Saunders

Bewertet mit 5 Sternen

Gleich vorneweg: eine nachvollziehbare Geschichte mit einer unheimlich wichtigen Message, denn unsere Kleinen fühlen sich tagtäglich wieder eingeschüchtert von anderen Personen, die etwas "Besonderes" können. Es wird Zeit, dass sie selbst erkennen, dass sie etwas ganz Besonderes sind.

Die Geschichte empfand ich als besonders gut nachvollziehbar. Es ist süß, dass das Faultier auch an der Show teilnehmen möchte und sich gleichzeitig auf die Suche macht, ein "Talent" herauszufinden. Hierbei sucht es zuerst seine Freunde auf und bittet diese um Infos zu ihren Begabungen. Uns gefiel es sehr, dass die Tiere so unterschiedliche "Vibes" ausstrahlen und man so auch eine gewisse Exotik mit ins Buch bringt. Trotzdem reflektiert das Faultier jedes Mal wieder seine eigene Begabung diesbezüglich und kommt dann doch zu dem Ergebnis, dass es dies und das nicht so gut kann oder sogar bei dieser Disziplin Letzter wäre. Dieses Ergebnis empfand ich so ungemein nachvollziehbar für unsere Kleinen. Tagtäglich sehen sie schon im Kindergarten, was andere Kinder bereits können, was sie noch erlernen müssen oder wofür sie vielleicht nicht so ein gutes Gespür haben. Mein Sohn fühlt sich zum Beispiel beim Malen immer entmutigt, weil - insbesondere die Mädchen - bereits sehr detailliert und fokussiert schöne Bilder erstellen. Dafür hat er einfach keine Nerven und wirkt dann oftmals sehr demotiviert. Die Geschichte ist demnach gut nachvollziehbar und das Ende natürlich sehr schön, bei dem das Faultier dann sein eigenes Talent wertschätzt und dieses auch ausübt.

Besonders in Bezug auf die Illustrationen, möchte ich zuerst betonen, dass wir unheimlich viele Kinderbücher lesen und fast täglich eine Geschichte verschlingen. Demnach kommt mir viel in die Hände und ich möchte hier wirklich betonen, dass mich die Illustrationen regelrecht umgehauen haben.

Hier wurde mit Bedacht jedes Bild perfekt an die Geschichte angepasst und unterschiedliche "Stilmittel" benutzt. Man findet im Buch sowohl doppelseitige Illustrationen, die eine tolle Stimmung liefern, genauso wie mehrere kleinere Szenen pro Seite, die meiner Meinung nach wie ein wunderbares Stilmittel dazu eingesetzt werden, einen Fortschritt anzuzeigen.

Auch die vertikale Dreiteilung (beim Frosch) empfand ich als klug gewählt und es zeigt unheimlich gut, wie das Faultier vom Baum stürzt. Genau so verstehen unsere Kinder die Höhe viel besser.

Die Bildgrößen sind also grandios und gekonnt umgesetzt sowie mit Bewusstsein und Bedachtsamkeit platziert!

Die Illustrationen sind insgesamt detailreich, aber nicht von der Geschichte ablenkend, und wunderschön farbig. Mimiken und Gestiken sind nicht übertrieben, bereichern aber die Story.

Ich habe rein gar nichts Negatives zu sagen und kann dem Illustrator nur gratulieren für sein Feingefühl und den tollen Einsatz von Perspektive und Größen!