Rezension

Familien- und DDR-Geschichte wunderbar erzählt

Familie der geflügelten Tiger - Paula Fürstenberg

Familie der geflügelten Tiger
von Paula Fürstenberg

Bewertet mit 5 Sternen

Zum Inhalt: Johanna ist nach dem Abitur nach Berlin gezogen, um eine Straßenbahnfahrer-Lehre zu beginnen. Während eines Besuches bei ihrer Mutter in der Provinz ruft ihr Vater Jens an und spricht auf den AB. Er hatte die Familie verlassen, um "in den Westen rüberzumachen", wie die Mutter es nennt, nun liegt er totkrank in einem Berliner Krankenhaus. Bei Recherchen Johannas kommen bald allerlei Ungereimtheiten heraus, sowie eine ihr unbekannte Halbschwester und Oma, welche unterschiedliche Versionen ihrer Familiengeschichte erzählen... 

Ein sehr gelungenes Buch, mit einer sympathischen Hauptfigur und einer wechselhaften Geschichte, mal zum Lachen, mal zum Mitweinen, die mich sehr ergriffen und begeistert hat. 

Die DDR-Geschichte mit ihren Nachwirkungen auf die heute lebenden Leute wird ebenso gut dargestellt. Ich konnte eine Menge lernen und verstehe nun einige Verhaltensweisen gerade der älteren Bevölkerung dort besser. 

Der Roman ist sehr gut geschrieben, der Stil ist angenehm zu lesen. Berlin und die Provinz als Kulisse sind super gelungen. Am besten gefallen mir aber die Charakterdarstellungen, die Beziehungen der einzelnen Familienmitglieder zueinander, dazu die scheinbare Unentwirrbarkeit des Familiengeheimnisses. 

Mein Fazit: Ein toller Roman, den ich beim Lesen sehr genossen habe. Eine ungewöhnliche, sehr gelungen erzählte Geschichte mit einer jungen sympathischen Hauptfigur und eine spannende Familiengeschichte und Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit gleichzeitig. Einfach super und daher von mir eine volle Leseempfehlung!