Rezension

Fantastisch, skurril und witzig

Die total normalen Abenteuer von Odette Germaine -

Die total normalen Abenteuer von Odette Germaine
von Franziska Lagemann

Bewertet mit 4 Sternen

"Die total normalen Abenteuer von Odette Germaine“ ist so abgedreht, turbulent und wild, wie es das Cover vermuten lässt. Denn die Abenteuer der zwölfjährigen Odette Germaine sind alles andere als normal. Schließlich erweckt sie jeden Abend mit ihren neuromantischen Fähigkeiten die Toten, die ihrer Meisterin dienen. Der berühmte Pariser Friedhof Père Lachaise ist ihr liebster Ort und dort entlockt sie den Toten ihre Geheimnisse. Was Odette aber wirklich will, ist eine unvergessliche Halloween-Party auf dem Friedhof feiern und die Gästeliste berühmter Verstorbener kann sich sehen lassen. Doch die Party ist in Gefahr, als die Dunkel Bruderschaft der Nekromanten ihre Weltherrschaftspläne umsetzten will und eine Prophezeiung erfüllt werden muss. 

Odette ist als Hauptfigur ganz anders, als man vielleicht erwarten würde. Sie legt keinen Wert drauf, sympathisch zu sein. Sie ist frech, stets schlecht gelaunt und unverschämt selbstsicher. Odette lässt sich von niemanden etwas sagen und hat nur Respekt vor denen, die es schaffen, sie zu beeindrucken. Dank ihres schrägen Charakters und ihrer Ungehorsamkeit, bleibt sie unberechenbar. Auch der Rest der Friedhofs-Gang ist vielseitig. Allen voran Höllenskelett Paulette, die es wagt Odette Widerworte zu geben, und Großmutter Eloise, die bereits im ersten Kapitel von sich überzeugt. Dass der Tod hier einmal nicht als tragisches Ereignis betrachtet wird, sondern für komische Situationen und spannende Erlebnisse herhalten darf, ist richtig erfrischend. Reimende Kapitelüberschiften mit stimmungsvollen Illustrationen runden diesen aktionsreichen Halloween-Lesespaß ab. 

Perfekt für alle, die es durchgehend rasant und mitreißend mögen. Auf jeden Fall  nicht langweilig, sondern ereignis- und wendungsreich,  fantasievoll und mit einer ordentlichen Portion Grusel zu Halloween. Denn das Buch ist randvoll mit spaßigen Einfällen, präsentiert in einem lockeren Schreibstil, der von witzigen Dialogen schräger Charaktere getragen wird. Das Setting sorgt für den besonderen Pariser-Flair, wobei es mir bei all dem Trubel manchmal an Atmosphäre gefehlt hat, weil es kapitelweise sprunghaft in die nächste Szene ging. Das ist einfach dem Erzähltempo geschuldet und sorgt dafür, dass man Dranbleiben will. Also besonders für Lesemuffel empfehlenswert.