Rezension

Fettnäpchen Alarm

Onkel Humbert guckt so komisch - Brigitte Kanitz

Onkel Humbert guckt so komisch
von Brigitte Kanitz

Bewertet mit 4 Sternen

Was guckst du? Maja Glück würde sich an ihrem 30. Geburtstag am liebsten verkriechen, denn nichts läuft in ihrem Leben so wie geplant. Zu dumm, dass ihre Mutter eine Überraschungsparty organisiert hat … Um diese zu überstehen, trinkt Maja ordentlich einen über den Durst – und stolpert so unglücklich über einen Gartenzwerg, dass sie erst im Krankenhaus wieder zu sich kommt. Doch etwas ist anders: Plötzlich hört sie Stimmen, die ihr die unglaublichsten Dinge erzählen. Als sie schon meint, verrückt zu werden, klärt ihr Onkel Humbert sie auf: Maja hat den Fluch der Familie geerbt. Sie kann Gedanken lesen …

Was würde ich machen, wenn ich die Gedanken meiner Mitmenschen lesen könnte und ich all das Böse und Unanständige ungefiltert mit bekomme? Nach der Gedankenleser ist es das zweite Buch, das ich zu diesem Thema gelesen habe.

Maja Glück, deren Name ihr alles andere als Glück bringt, lebt mit ihren 30 Jahren wieder in dem Haus ihrer Eltern. Nach drei gescheiterten Studiengängen und einer Beziehung, die alles andere als glücklich endet, kann sie sich keine eigene Wohnung leisten. Daheim ist sie das schwarze Schaf, alle schauen nur auf ihre erfolgreiche Schwester, die mit ihrem Mann, den Zwillingen eine Villa im Heimtort bewohnt. Ihre berufliche Zukunft ist alles andere als rosig und sie arbeitet als Aushilfe in einem Getränkeladen.
Ihr Leben ändert sich, als sich an ihrem 30. Geburtstag den Kopf anschlägt und sie im KH erfährt, dass sie nun die Gedanken ihrer Mitmenschen lesen kann. So erfährt sie endlich, wie ihre Familie über sie denkt und noch viel mehr. Was am Anfang noch ganz amüsant ist, wird auf die Dauer zur Belastung für Maja. Da sie nun die Gedanken lesen kann, erfährt sie so, dass ihr Schwager, den sie noch nie leiden konnte, mit seinen Blutsbrüder ein krummes Ding plant. Kann sie ihre Heimatstadt vor den Blutsbrüdern beschützen.
Gemeinsam mit ihrer Freundin und deren Freunde heckt sie einen Plan aus, um die Stadt zu retten. Ihr Onkel Humbert weiht sie in den Familienfluch ein, er scheint ein weiteres Opfer zu sein. Anfangs habe ich mich gewundert, warum Humbert in unpassenden Situationen zu singen anfängt, für ihn ist das die einzige Möglichkeit, sich den Gedanken anderer zu entziehen. Dabei wirkt er auf sein Umfeld sehr abstrus.

Ich mochte die liebenswerte Maja, die es schafft, von einem Fettnäpchen ins nächste zu treten. Sie hört Gedankenfetzen ihrer Mitmenschen und zieht in einigen Fällen die falschen Rückschlüsse daraus. Während des Lesens musste ich dabei immer an Bridget Jones stecken, da beide über liebenswerte Charakter Eigenschaften verfügen. Da mich auch dieses Mal der locker leichte Schreibstil überzeugen konnte, bekommt das Buch vier von fünf Sternen. Ich hatte während dem Lesen das Gefühl, dass die Autorin sich Gedanken gemacht hat, wie es wohl wäre, wenn man die Gedanken seiner Mitmenschen lesen kann. Nun kann jeder überlegen, ob es ein Segen oder Fluch ist.