Rezension

Final Cut

Final Cut - Veit Etzold

Final Cut
von Veit Etzold

Bewertet mit 4 Sternen

Final Cut ist der erste Band von einer Reihe rund um die Kommissarin Clara Vidalis. Auch wenn die ersten Seiten einen was anderes vortäuschen. Das Buch ist in sich abgeschlossen und jedes Buch der Reihe behandelt einen neuen Fall sowie seine eigene Thematik.

So findet man z.B. in diesem Buch das Thema Internet, die Selbstdarstellung im Internet, Social Media, die diskriminierende Vorgehensweise bei Casting-Shows sowie die Profitgier der Menschheit wieder.  Es wurde einem durch den Autor sehr realistisch geschildert und hat mich doch etwas verstört.

Clara ist Hauptkommissarin in Berlin und arbeitet in der Abteilung für Pathopsychologie. Gerade hat sie einen fall abgeschlossen und freut sich auf ihren Urlaub als sie eine CD Rom auf die Arbeit geschickt bekommt. Darauf befindet sich ein Film, der zeigt wie eine junge Frau ermordet wird. Clara und ihr Team sind zwar einiges gewöhnt, aber dieser Täter raubt selbst ihnen den Atem. Er nennt sich der Namenlose. Er agiert im Hintergrund, leise und unbemerkt, aber am Ende immer tödlich. Das  perfide an seiner Masche ist, das er seine Opfer im Internet und auf Social Media Websites sucht. Er lenkt die Kommissare so wie er es braucht und lockt sie immer wieder auf eine falsche Fährte. Er spielt ein Spiel mit den Menschen, aber nicht nur das. Vor allem spielt er ein Spiel mit einer ganz bestimmten Person: Clara Vidalis. Während die Polizei den Namenlosen Jagen startet der Medienunternehmer Albert Torino eine neue Casting-Show. Es gibt jemanden der diese Show für seine eigenen brutalen Pläne verwenden wird: der Namenlose.

Final Cut ist ein spannender, blutiger Thriller der sich gut lesen lies.  Aber Vorsicht, das Buch ist nichts für schwache Nerven. Es gibt sehr eklige Stellen die einen anwidern, aber einen nicht am weiter lesen hindern. Veit Etzold schafft eine Zwischenstufe zwischen einem Ekelgefühl und doch weiter lesen zu wollen/müssen. Was ich persönlich sehr faszinierend finde. Denn das schafft nicht jeder Autor.

Es gab über das ganze Buch hinweg eine Spannung die auch immer gehalten oder noch etwas gesteigert wurde. Allerdings gab es am Ende kaum noch Überraschungen. Man kannte die Motive des Täters und hat eigentlich nur darauf gewartet wie Clara den Täter dingfest macht. Daher gibt es einen Punkt Abzug.