Rezension

Freud und Leid auf der Insel

Himmel über dem Salzgarten -

Himmel über dem Salzgarten
von Tabea Bach

Bewertet mit 5 Sternen

Julia und Alvaro wohnen inzwischen glücklich vereint im Meson Flor de Sel. Die offizielle Eröffnungsfeier des liebevoll restaurierten Lokals steht an. Julia und ihre Freunde haben sich viel Mühe gegeben und ein opulentes Buffet aufgebaut. Es könnte alles so schön werden, würde nicht Jens plötzlich mit einem Bus voller Touristen die Feier stören und das Buffet stürmen. Da ist Streit vorprogrammiert. Doch das ist noch nicht alles: Julia und Alvaro erfahren, dass El Aleman, wie Jens abwertend genannt wird, in der Bucht unterhalb des Restaurants Felsen sprengen und ein Tauchstation errichten will. Damit würde nicht nur die Bucht mit ihrer einzigartigen Unterwasserwelt zerstört, auch der Salzgarten wäre bedroht. Können Julia und Alvaro die Dorfbewohner zur Gegenwehr mobilisieren?

Tabea Bach hat im zweiten Band der Salzgarten-Saga wieder alle Personen charakterlich gut skizziert. Manche der Protagonisten entwickeln sich im Laufe der Geschichte positiv, andere eher negativ. So wächst Tanja über sich hinaus, Julia ist großherzig wie immer, Emil ist hin und her gerissen zwischen seinem Vater und seiner Tante und den Freunden, Alvaro mutiert zeitweise zum Macho, Jens ist und bleibt ein Ekel und unbelehrbar. 

Die tollen Landschaftsbeschreibungen, die Atmosphäre im Restaurant, in der Imkerei, der Töpferei, im Blumengarten und in der Bucht sind detailliert und anschaulich beschrieben und vermitteln ein schönes sommerliches Urlaubsgefühl. 

Die spannende Geschichte ist leicht und fließend zu lesen. Das harmonische Ende ist ein Muss! Gefallen haben mir auch die Namenszusammenstellung und die Bonus-Rezepte in den Buchklappen. Das Cover mit Julia auf dem Dach über dem Salzgarten hat einen hohen Wiedererkennungswert und ist sehr passend zum Roman. Mit Vorfreude warte ich auf die Folge-Bände!