Rezension

Für alle kreativen Träumer

Verrückt war gestern - Aygen-Sibel Çelik

Verrückt war gestern
von Aygen-Sibel Celik

Jeder hat seine kleinen oder großen Macken. Diese Story zeigt, wie wichtig es ist sich selbst zu akzeptieren.

Zu den unzähligen Marotten von Mia Mara gehört neben dem Comiczeichnen auch das penible Sortieren ihrer Zeichenstifte und vor dem Einschlafen drei Mal auf das Kissen zu klopfen. In jeder freien Minute arbeitet Mia an ihrem Comic. Sie hat einen eigenen Comichelden erfunden –Mister No. Er ist eine Mischung aus allen möglichen Superhelden, sieht ganz komisch aus, entdeckt immer wieder neue Superkräfte und ist so richtig tollpatschig. Ihre Mitschüler lieben diesen tragikomischen Comichelden. Sie bewundern Mia für ihre Kreativität. Doch Mia ist sehr unsicher und hat wenig Selbstvertrauen. So zögert sie sehr lange, bis sie sich zu einem Wettbewerb in Berlin anmeldet. Den Ausschlag gibt schließlich ihr heimlicher Schwarm Finn. Er zeichnet auch und hat sich beim Wettbewerb angemeldet.

Im Laufe der Geschichte wird Mia selbstbewusster und lernt, ihren eigenen Fähigkeiten zu vertrauen. Sie überwindet Ängste, Unsicherheiten und sogar einige Marotten. Bei der Herausgabe des vielgefragten Comics Mister No erfährt sie tatkräftige Unterstützung durch ihre Eltern. Allerdings dürfen die Eltern keine Bemerkung zum neuen Heft machen, solange es nicht von Kayra, der besten Freundin, für gut befunden wurde. Jedes Kapitel beginnt oder endet mit Szenen von Mister No. So bekommt der Leser auch einen Einblick in die kreative Gedankenwelt von Mia Mara. Auch Mister No entwickelt sich im Laufe des Romans. Als Mia Interesse für Finn entwickelt, wird auch für Mister No ein kompliziertes Liebesleben gestaltet. Dieser Text ist durch Schriftart und –stärke hervorgehoben. Der Wechsel zwischen Fantasie und Realität ist fließend und fügt sich in die zügig voranschreitende Handlung ein. Richtig spannend wird es zur Preisverleihung in Berlin.

Vor jedem neuen Kapitel ist ein Farbklecks mit der Kapitelzahl. Er lockert das gesamt Bild des Romans auf. Das Buch ist für alle kreativen Träumer sehr zu empfehlen. Manchmal muss man etwas wagen um erfolgreich zu sein.