Rezension

Ganzheitlich orientierter Therapieansatz, der Hoffnung weckt und Selbstwirksamkeit fördert

Brain in Balance -

Brain in Balance
von Joey Remenyi

Bewertet mit 5 Sternen

Seit Jahren leide ich unter Tinnitus und immer wieder auftretenden Schwindelattacken, die aufgrund einer HWS-Erkrankung kaum ursächlich zu behandeln sind. Durch das Buch „Brain in Balance. Wie das Gehirn Schwindel und Tinnitus heilen kann“ habe ich nun einen für mich völlig neuen Therapieansatz kennengelernt, der mich hoffen lässt. Joe Remenyi arbeitet nicht nur als Otoneurologin und Therapeutin, sondern sammelte selbst eigene Symptomerfahrungen. Diese besondere Mischung aus persönlichen Erfahrungswerten und einer professionellen Herangehensweise macht ihr Buch zu einem unterstützenden Begleiter, der wissenschaftliche Erkenntnisse über Neuroplastizität berücksichtigt und zugleich einen ganzheitlich orientierten Ansatz verfolgt. Der Ratgeber ist in drei Teile aufgeteilt, deren durchdachte Struktur gut aufeinander aufbaut und auch komplexes Hintergrundwissen leicht nachvollziehbar vermittelt. Ich wusste bislang nicht, wie viele verschiedene Schwindelarten es gibt und wie eine sinnvolle medizinische Abklärung aussehen sollte. Denn erst sobald die Diagnostik abgeschlossen ist, kann man sich als Patient*in auf den eigenen Heilungsprozess konzentrieren. Diesbezüglich vermittelt die Autorin - mitunter durch eine Vielzahl von unterstützenden Übungen - ein Gefühl von Selbstwirksamkeit, das letztlich die Perspektive auf die eigene Körperwahrnehmung verändert und eine neue Form der Heilungsdefinition vermittelt. Der einfühlsame Schreibstil lässt einen erkennen, unter welchem innerlichen Druck man steht, sobald wieder ungewollte Symptome den Alltag zu bestimmen scheinen. Und was noch viel wichtiger ist: Man lernt, diesen Stressfaktor langsam durch einen auf Selbstmitgefühl basierenden Umgang zu ersetzen. 

Ich empfehle den Ratgeber erst einmal in Ruhe zu lesen und im Anschluss einen erneuten Lesedurchgang, um die zahlreichen Übungen in den Alltag zu integrieren. Für mich ist dieses neuartige Ratgeberbuch auf jeden Fall sehr wertvoll gewesen und ich kann mir gut vorstellen, dass es anderen Betroffenen, die bislang an ihren Symptomen verzweifeln, eine neue Sicht auf ihre Beschwerden und hoffentlich auch eine Chance auf Heilung ermöglichen wird.