Rezension

Gefühlschaos

Du bringst mein Leben so schön durcheinander - Claire Christian

Du bringst mein Leben so schön durcheinander
von Claire Christian

Bewertet mit 4 Sternen

Nach dem Tod ihrer besten Freundin Kelly ist in Ava etwas zerbrochen. Sie hat den Boden unter den Füßen verloren. Wieso ist Kelly gegangen? Hätte Ava nicht merken müssen, dass da etwas nicht in Ordnung ist? Sie waren doch beste Freundinnen. Ave fühlt sich unverstanden, wütend, leer. Etwas zieht sie zu Lincoln, dem Bruder ihrer Freundin, obwohl sie mit ihm nie wirklich etwas zu tun hatte. Er war halt immer da. Nun fühlt er den gleichen Verlust wie Ava und so versuchen sie einander Trotz zu geben. Aber es funktioniert nicht. Dann passiert etwas und Ava zieht sich zurück.

Dann begegnet sie dem Poetry-Slammer Gideon, der sehr schüchtern ist. Die beiden fühlen sich zueinander hingezogen. Auch wenn Gedeon kaum ein Wort herausbekommt, so kann er sich in seinen Gedichten wunderbar ausdrücken. Auch Gideon schleppt sein Päckchen mit sich herum und am Ende kommt davon Einiges wieder hoch, so dass er sich unmöglich verhält.

Das Cover ist zwar passend, aber nicht gerade ein Hingucker. Der Schreibstil ist ruhig und recht sachlich. Das ist auch gut so, denn die Geschichte ist sehr emotional und berührend. Mal wird aus Avas und mal aus Gideons Perspektive in der „Ich-Form“ erzählt, so dass man sich gut einfühlen kann.

Wenn ein Mensch freiwillig aus dem Leben scheidet, ist es für Angehörige und Freunde sehr schwer, denn jeder macht sich Vorwürfe, warum er nicht erkannt hat, dass der andere mit dem Leben nicht mehr fertig wird. So geht es Kellys Eltern, Lincoln und Ava. Sie brauchen Zeit, um das alles zu verarbeiten und weiterzumachen. Nein, nicht weitermachen, einen anderen Weg gehen und das Leben annehmen.

Gideon hat seine dunklen Zeiten, die trotz Therapie immer wieder aufbrechen. Immer mehr hat er sich zurückgezogen und erst durch das Poetry-Slam ist er ins Leben zurückgekommen. Mit Ava erlebt er eine wunderschöne Zeit und er entwickelt sich weiter. Die Beiden könnten nicht unterschiedlicher sein, aber gemeinsam versuchen sie, ihr Leben in den Griff zu bekommen.

Diese Geschichte nimmt einen echt mit, denn man fühlt und leidet mit den Protagonisten.

Die Geschichte ist sehr authentisch dargestellt. Es geht um Verlust und Ängste, um Freundschaft und Liebe.

Ein empfehlenswertes Buch!